Direkt zum Inhalt
// © Sarah Ortmeyer, Karl Kolbitz Wien will mit grauer Regenbogen-Skulptur ein Zeichen setzen

Gedenken an homosexuelle Opfer Ein grauer Regenbogen gegen heutige Vorurteile und Intoleranz

ms - 29.05.2022 - 16:30 Uhr
Loading audio player...

Die Stadt Wien möchte mit einer neuen Skulptur ein starkes Zeichen zum Gedenken an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus setzen und gleichzeitig auf die immer noch vorherrschende Intoleranz gegenüber der LGBTI*-Community hinweisen – wie in Deutschland ist auch in Österreich die Zahl der Hassverbrechen gegenüber LGBTI* massiv angestiegen.

Dem aktuellen Entschluss war ein Wettbewerb um die besten Ideen für ein Mahnmal vorausgewonnen – die Mehrheit der Stimmen konnte dann der Entwurf einer grauen Regenbogen-Skulptur hinter sich vereinen. Während der plastische Regenbogen an Homosexuelle erinnern möchte, soll die Farbe Grau ganz bewusst als Kontrapunkt dienen und ein Zeichen für Trauer sein.

Ziel sei es zudem, mit dem Regenbogen heute die ganze LGBTI*-Community mit einzubinden, auch wenn damals fast ausschließlich homosexuelle Menschen Opfer der Gräueltaten geworden sind. Auch der Titel ist bewusst gewählt: ARCUS - Schatten eines Regenbogens. Während ein natürlicher Regenbogen keinen Schatten wirft, soll das Mahnmal genau auch dies tun und so zudem ein stetig sichtbares Zeichen setzen. Der Halbbogen, unter dem Menschen künftig verweilen können, wurde von Sarah Ortmeyer und Karl Kolbitz entworfen.

Bereits 2023 soll das Mahnmal im Wiener Resselpark am Karlsplatz zu sehen sein. Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) dazu: "Der Menschen zu gedenken, die Opfer der NS-Homosexuellenverfolgung wurden, ist mir ein ganz persönliches Anliegen. Das Denkmal soll uns alle mahnen, die Zukunft in unserer Stadt so zu gestalten, dass Vielfalt, Akzeptanz und Lebensfreude die Schatten von Homophobie, Hass und Gewalt überstrahlen."

So harmonisch der jetzige Entschluss ist, so strittig war im Vorfeld diskutiert worden. Zunächst gab es heftige Diskussionen über den genauen Standort des Mahnmals, dann kam es bei einer ersten Ausschreibung bereits zu einem Sieger, doch der britische Gewinner zog schlussendlich seine Teilnahme wieder zurück, weswegen es nun zu einem zweiten Anlauf gekommen war, der jetzt final umgesetzt werden kann.

Das Gesamtbudget für das Denkmal liegt bei 300.000 Euro. LGBTI*-Gruppen sowie die HOSI Wien freuten sich über den jetzigen Beschluss.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.