Direkt zum Inhalt
Milliardär Peter Thiel verlässt Facebook, um Trump helfen

Für die Wiederwahl Milliardär Peter Thiel verlässt Facebook, um Trump helfen

co - 11.03.2022 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Der schwule Deutsch-Amerikaner Peter Thiel wurde dank smarter Tech-Investitionen zum Multi-Milliardär. Jetzt kehrt er der Branche den Rücken, um die republikanische Partei stärker finanziell zu unterstützen und Donald Trump ins Weiße Haus zurückzubringen.

So wurde Peter Thiel reich

1998 gründete Thiel das Zahlungsunternehmen PayPal mit. Nach dem Verkauf an eBay war er Millionär. Seinen neuen Reichtum investierte Thiel in die Gründung der Datenanalyse-Firma Palantir und in andere Start-ups im Silicon Valley wie beispielsweise Facebook. Diese Entscheidungen verhalfen Thiel zu einem Vermögen von geschätzt 2,6 Milliarden Dollar.

Kritik am liberalen Silicon Valley

Anfang Februar gab Thiel seinen Abgang aus Metas Verwaltungsrat bekannt. Schon zuvor hatte er sich immer wieder negativ über das Silicon Valley ausgelassen: „Die Köpfe haben sich gleichgeschaltet – der eine sagt, was der andere sagt, um ja nicht anzuecken“, kritisierte Thiel gegenüber NZZ. Laut dem Podcast NZZ Akzent will Thiel sich nun der Politik widmen. Dabei sei er nicht primär für den Konservatismus, sondern vielmehr liberitär eingestellt – ist gegen Steuern und Regulierungen, auch wenn diese den freien Wettbewerb schützen: „Wer als digitale Plattform Erfolg haben will, muss eine monopolähnliche Stellung anstreben“, so Thiel. In einem Blog-Eintrag von 2009 soll er zudem geschrieben haben: „Ich glaube nicht mehr daran, dass Freiheit und Demokratie kompatibel sind.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.