Direkt zum Inhalt
Freiheit für Brittney Griner

Freiheit für Brittney Griner Lesbische Basketballspielerin wird sehnlichst zu Hause erwartet

ms - 09.12.2022 - 08:02 Uhr
Loading audio player...

Die lesbische US-Basketballspielerin Brittney Griner ist frei! Gestern Abend wurde die 32-jährige Sportlerin im Austausch mit dem 55-jährigen Waffenhändler Viktor Bout ausgetauscht und schlussendlich nach Amerika ausgeflogen. Griner war zuvor in Russland zu neun Jahren Haft verurteilt worden, weil sie ein Medikament, konkret eine E-Zigarette sowie dazugehörige Kartuschen mit Cannabis-Öl, bei ihrer Einreise nach Russland eingeführt hatte. In den USA ist diese Substanz legal, in Russland dagegen verboten. Russland nahm die Sportlerin daraufhin aufgrund eines angeblichen Drogendelikts inklusive der Behauptung des Drogenschmuggels fest.

Schauprozess aufgrund Homosexualität

Für die USA stand schon früh klar, dass die Basketballspielerin als politisches Statement von Russland inhaftiert und schlussendlich auch verurteilt worden war. Ganz offen hatten mehrere Vertreter der Regierung von einem klassischen Schauprozess gesprochen. Die Basketballerin eignete sich dabei von Seiten Russlands perfekt als Vorführobjekt, da Griner seit 2013 auch offen zu ihrer Homosexualität steht. In dieser Woche erst hat Präsident Wladimir Putin die Verschärfung des Anti-Homosexuellen-Propaganda-Gesetzes unterschrieben, welches Homosexualität in Russland de facto illegal macht.

Erstes Telefonat nach der Freilassung mit Präsident Biden und Ehefrau Cherelle Griner

Familie ist wieder vollständig

Präsident Joe Biden hat sich mehrfach dafür eingesetzt, die zu Unrecht verurteilte Sportlerin, die zwischenzeitlich in ein russisches Arbeitslager verlegt worden war, wieder frei zu bekommen. Er telefonierte bereits im Flugzeug mit Griner, an seiner Seite Griners überglückliche Ehefrau Cherelle, die kurz darauf erklärte: „Heute ist meine Familie wieder vollständig!"

Der jetzt im Gegenzug von den USA freigelassene Waffenhändler und Schwerverbrecher Bout soll immer wieder verbrecherische Regime in Afrika und Terrororganisationen wie Al-Qaida oder die Taliban weltweit mit Waffen versorgt haben und trug den Spitznamen “Händler des Todes“ – er war im Jahr 2012 zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Am Flughafen von Abu Dhabi hatte gestern der Gefangenenaustausch stattgefunden.

Warnungen ignoriert

Griner ist zweimalige Olympiasiegerin (2016 und 2021), gewann zudem auch zwei Mal den WM-Titel (2104 und 2018) und gilt als eine der besten Basketballerin in der Geschichte. Im Jahr 2019 hatte sie ihre Freundin Cherelle geheiratet. Die Sportlerin gehört zu den Stars der nordamerikanischen Basketballliga WNBA, spielte aber auch für das Team UGMK Jekaterinburg im Ural und war aufgrund dessen Mitte Februar dieses Jahres nach Russland eingereist. Warnungen ob der geänderten politischen Lage und Spannungen im Vorfeld des Ukraine-Krieges hatte Griner im Vorfeld ignoriert.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.