Direkt zum Inhalt
Frauenmagazin diffamiert trans* Politikerin Tessa Ganserer

Frauenquote im Bundestag Frauenmagazin diffamiert trans* Politikerin Tessa Ganserer

co - 24.01.2022 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Das feministische Frauenmagazin „Emma“ sprach der Grünen-Abgeordnete Tessa Ganserer laut Nordbyern.de das Recht auf einen Sitz im Bundestag ab – als „physischer und juristischer Mann“ habe die trans* Politikerin kein Anrecht auf einen Frauenquotenplatz.

Ganserer und die Frauenquote

Im Oktober 2021 zog Ganserer für den Wahlkreis Nürnberg-Nord in den Bundestag ein, und zwar auf einen Frauenquotenplatz ihrer Partei: Die Grünen besetzen ihre Gremien mindestens zur Hälfte mit Frauen. Laut dem innerparteilichen Frauenstatut werden unter dem Begriff „alle erfasst, die sich selbst so definieren“. Hier setzt der Artikel mit seiner Kritik an: Diese „partei-interne Klausel“ sei faktisch von den Wahlbehörden übernommen worden – Ganserer werde in den Statistiken des Bundestages als Frau aufgeführt.

Trans-ausschließender radikaler Feminismus (TERF)

Im Personalausweis und auf dem Amt wird Ganserer nur deshalb noch als Mann geführt, weil sie sich demütigenden Transsexuellengesetz nicht unterziehen will. Das Frauenmagazin legt das so aus, als habe ein Mann einer Frau den Platz weggenommen. Man zweifelt daher sogar an der Gültigkeit des Wahlergebnisses: „Im Parlament sitzt ein Mann, dem das Mandat nicht zusteht“, denn wegen des Frauenquotenplatzes verstoße das gegen das Demokratieprinzip. Außerdem verfälsche es die Statistiken. Im gesamten Artikel wird Ganserer ihre Identität als Frau abgesprochen. Man nennt sie sogar beim falschen Namen. Unter dem Twitter-Hashtag #SolidaritaetMitTessa tummeln sich zahlreiche empörte Kommentare.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Widerstand in Uganda

Mütter im Einsatz gegen Homophobie

Seit zwei Jahren macht das Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda das Leben für LGBTIQ+-Menschen zur Hölle. Nun begehren immer mehr Eltern dagegen auf.
Missbrauchsskandal in den USA

Homophober Republikaner verhaftet

Der US-Republikaner RJ May hetzte stetig zum „Schutz der Kinder“ gegen LGBTIQ+. Nun steht er wegen der Verbreitung von Kinderpornografie vor Gericht.
Dunkle Wolken über der Kirche

Streit über homosexuelle Segnungen

Schwarze Wolken über der katholischen Kirche: Die Hälfte der deutschen Bistümer sehen Segnungen von Homosexuellen kritisch oder lehnen sie direkt ab.
Eklat um Barbie-Film

Absage nach Gewaltdrohungen

In Frankreich wurde eine Open-Air-Vorführung von "Barbie" gecancelt, nachdem Jugendliche mit Gewalt drohten. Der Film "befürworte Homosexualität".
Gefängnis dank Facebook-Profil

Drei Männer in Indonesien in Haft

Drei schwule Männer in Indonesien sollen ein Facebook-Profil für LGBTIQ+-Menschen online gestellt haben – dafür drohen ihnen jetzt 12 Jahre Haft.
Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.