Direkt zum Inhalt
2000 Teilnehmer der CSD-Alternative radeln durch Köln

Fahrrad-Demo statt Parade 2000 Teilnehmer der CSD-Alternative radeln durch Köln

co - 12.10.2020 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Wegen Corona musste die traditionelle CSD-Sommerparade in Köln abgesagt werden. Als Ersatz für die Parade nahmen nun etwa 2.000 Personen an einer Fahrrad-Demo teil. Viele Räder waren dazu mit Regenbogenfahnen und Plakaten geschmückt. Nach einer Sternfahrt, bei der die Teilnehmer der Demo aus verschiedenen Himmelsrichtungen heranfuhren, trafen sich die Demonstrierenden auf einem Platz am Rhein zu einer Kundgebung. Auf der Veranstaltung galten die Hygieneregeln und ein Alkoholverbot.

Hugo Winkels vom Vorstand der Cologne Pride zeigte sich laut dem Spiegel gerührt über die Fahrrad-Demo. Verglichen mit den riesigen, bunten CSD-Paraden sei die Verlautbarung natürlich sehr klein. Doch „wir gehen zurück zu den Wurzeln“, erklärte Winkels. In so unsicheren Zeiten käme schnell rechtes Gedankengut auf. Da sei es umso wichtiger, dagegenzuhalten, „damit erstrittene Rechte nicht gefährdet sind“.

Die Paraden zum Christopfer Street Day erinnern jeden Sommer daran, wie sich die Besucher des New Yorker Stonewall Inns 1969 gegen willkürlichen Kontrollen und Schikanen wehrten.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus
Hetzjagd auf die Community

Welle der Gewalt in Kolumbien

In Kolumbien machen selbsternannte „Korrektoren“ Jagd auf LGBTIQ+-Menschen: 50 Homosexuelle und queere Personen wurden 2025 bereits ermordet.
Radikaler Kurs in Marokko

Festnahme von LGBTIQ+-Aktivistin

Die LGBTIQ+-Aktivistin Ibtissam Lachgar wurde in Marokko festgenommen, weil sie ein T-Shirt mit der Aufschrift "Allah ist lesbisch" trug.
Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Seit Jahresbeginn 241 Opfer

Mindestens 241 Menschen wurden seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet, darunter auch schwule Männer. Ein neuer Negativ-Rekord.
Tränengas-Einsatz beim Pride

Eskalation in Montreal

Der alternative CSD in Montreal, der Rad Pride, eskalierte am Wochenende. Demonstranten griffen Polizisten an - diese reagierten mit Tränengas.
Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.