Direkt zum Inhalt
Waffenlieferant des NSU wieder frei

Erste Haftstrafe verbüßt Waffenlieferant des NSU wieder frei

co - 10.09.2020 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Carsten S. (40) wurde 2018 als Waffenlieferant der neonazistischen Terror-Vereinigung Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) zu einer Jugendstrafe von drei Jahren verurteilt. Er war der einzige, der im NSU-Prozess voll aussagte, seine Taten glaubhaft bereute und seine Strafe klaglos antrat. Unter Tränen belastete er damals sowohl sich als auch den früheren NPD-Abgeordneten Ralf Wohlleben und bat die NSU-Opfer um Entschuldigung. Als Carsten S. damals die Mordwaffe übergab, war er 19 Jahre alt. Bereits kurz darauf brach er den Kontakt ab, zog nach Düsseldorf, outete sich als schwul und arbeitete bei der Aids-Hilfe.

„Er bereit seine Tat bis heute sehr. Sie wird ihn nie loslassen. Aber er ist auch zuversichtlich, jetzt ein neues Leben beginnen zu können“, so Anwalt Johannes Pausch über seinen Klienten. Wegen seiner Aussagen befindet sich Carsten S. laut der Taz in einem Zeugenschutzprogramm. Daher wissen selbst seine Anwälte nicht, wo er einsaß oder wo und unter welchem Namen er heute lebt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus
Hetzjagd auf die Community

Welle der Gewalt in Kolumbien

In Kolumbien machen selbsternannte „Korrektoren“ Jagd auf LGBTIQ+-Menschen: 50 Homosexuelle und queere Personen wurden 2025 bereits ermordet.
Radikaler Kurs in Marokko

Festnahme von LGBTIQ+-Aktivistin

Die LGBTIQ+-Aktivistin Ibtissam Lachgar wurde in Marokko festgenommen, weil sie ein T-Shirt mit der Aufschrift "Allah ist lesbisch" trug.
Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Seit Jahresbeginn 241 Opfer

Mindestens 241 Menschen wurden seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet, darunter auch schwule Männer. Ein neuer Negativ-Rekord.
Tränengas-Einsatz beim Pride

Eskalation in Montreal

Der alternative CSD in Montreal, der Rad Pride, eskalierte am Wochenende. Demonstranten griffen Polizisten an - diese reagierten mit Tränengas.
Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.