Direkt zum Inhalt
Erneuter Knockout fürs Gendern
Rubrik

Ergebnis einer Studie der "Zeit" Die deutsche Mehrheit ist gegen gendern

ms - 21.11.2024 - 08:30 Uhr

Eine neue Studie vom September diesen Jahres bestätigt nun erneut, dass die große Mehrheit der Menschen in Deutschland nicht gendert. Die queere Generation Z lehnt die Gendersprache deutlich ab.

 

Queere Jugend hält gendern nicht für notwendig

Das Institut für angewandte Sozialwissenschaft (Infas) befragte dazu im Auftrag der Wochenzeitung "Die Zeit" in einer repräsentativen Umfrage 1.048 Menschen in der Bundesrepublik. Das Ergebnis: 77 Prozent der Männer und 82 Prozent der Frauen gendern nie. 

Ähnliches offenbart sich mit Blick auf das Alter: Bei den 18- bis 24-Jährigen gendern 89 Prozent selten oder nie – diese Generation Z definiert sich dabei zu 22 Prozent als LGBTI* (Ipsos-Studie 2024). Damit lehnt die Jugend in Deutschland die Gendersprache sogar noch deutlicher ab als die ältere Generation, bei den Über-65-Jährigen sind es 78 Prozent, die nicht gendern wollen. 

 

Auch Grünen-Wähler wollen nicht gendern

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Auflistung der politischen Präferenzen – die Anhänger aller Bundestags-Parteien sprechen sich mehrheitlich gegen die Gendersprache aus, Grünen-Wähler können zu 53 Prozent nichts mit der Sprachänderung anfangen. 

 

Damit bestätigt die Studie einmal, dass quer durch alle politischen und gesellschaftlichen Gruppen hindurch auch nach massiver medialer Unterstützung die Gendersprache für den Großteil der Menschen in Deutschland nicht in Frage kommt. Mehrere vorangegangene Studien waren in den letzten Jahren zu nahezu identischen Ergebnissen gekommen. In einer repräsentativen Umfrage des MDR hatten vor einem Jahr 85 Prozent der Befragten die Gendersprache als „auferlegtes sprachliches Korsett“ bezeichnet, hinter dem vor allem eine politische Agenda stehe.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Die Kraft der Communitys

CSD München beschwört Einheit

Zusammenhalt und ein gemeinsamer Kampf gegen Hass seien notwendiger denn je, so der CSD München. Am 17. Mai ruft der Verein zur Demo auf.
Clinch der Milliardäre

Bill Gates poltert gegen Elon Musk

Harte Kritik von Bill Gates an Milliardärs-Kollege Elon Musk: Mit seiner Sparpolitik im Bereich HIV-Prävention für die US-Regierung "töte er Kinder".
Geldstrafe für Aktivistin

Russlands „LGBTIQ+-Propaganda“

Eine russische Künstlerin wurde jetzt zu einer hohen Haftstrafe verurteilt. Sie habe mit einem Regenbogen-Emoji online "Werbung" für LGBTIQ+ gemacht.
Bitteres Ultimatum

Rauswurf aus dem US-Militär

Nach der Zustimmung des Obersten Gerichtshofs setzt US-Verteidigungsminister Hegseth allen trans* Armee-Mitarbeitern ein Ultimatum bis zum Rauswurf.
Ein neuer Papst in Rom

Erste Reaktionen aus der Community

Die Welt hat einen neuen Papst: Viele queere Organisationen hoffen auf eine Hinwendung von Leo XIV. zu LGBTIQ+. Erste Reaktionen aus der Community.
Habemus Papam

Der neue Papst heißt Leo XIV.

Große Überraschung in Rom: Der 69-jährige Kardinal Robert Prevost wird der erste Pontifex aus den USA. Wie steht Leo XIV. zur LGBTIQ+-Community?
Neue Angst in den USA

Haushaltskürzungen bei LGBTIQ+

Neue US-Krise: Ab 2026 soll es nach dem Willen der US-Regierung kein Geld mehr geben für LGBTIQ+ und HIV-Projekte, Milliarden werden gestrichen.
Forderungen in Hamburg

LSVD+ nimmt Rot-Grün in die Pflicht

"Der Senat muss liefern" im Bereich LGBTIQ+ fordert der LSVD+ Hamburg von der neu gewählten rot-grünen Regierung in der Hansestadt.
Neue Kritik an der ePA

Bedenken bleiben bestehen

Die Linke erfragte vom Bundesgesundheitsministerium eine Einschätzung der Gefahren bei der ePA für LGBTIQ+-Menschen - die Antwort ist unbefriedigend.