Direkt zum Inhalt
Erneuter Knockout fürs Gendern

Ergebnis einer Studie der "Zeit" Die deutsche Mehrheit ist gegen gendern

ms - 21.11.2024 - 08:30 Uhr
Loading audio player...

Eine neue Studie vom September diesen Jahres bestätigt nun erneut, dass die große Mehrheit der Menschen in Deutschland nicht gendert. Die queere Generation Z lehnt die Gendersprache deutlich ab.

 

Queere Jugend hält gendern nicht für notwendig

Das Institut für angewandte Sozialwissenschaft (Infas) befragte dazu im Auftrag der Wochenzeitung "Die Zeit" in einer repräsentativen Umfrage 1.048 Menschen in der Bundesrepublik. Das Ergebnis: 77 Prozent der Männer und 82 Prozent der Frauen gendern nie. 

Ähnliches offenbart sich mit Blick auf das Alter: Bei den 18- bis 24-Jährigen gendern 89 Prozent selten oder nie – diese Generation Z definiert sich dabei zu 22 Prozent als LGBTI* (Ipsos-Studie 2024). Damit lehnt die Jugend in Deutschland die Gendersprache sogar noch deutlicher ab als die ältere Generation, bei den Über-65-Jährigen sind es 78 Prozent, die nicht gendern wollen. 

 

Auch Grünen-Wähler wollen nicht gendern

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Auflistung der politischen Präferenzen – die Anhänger aller Bundestags-Parteien sprechen sich mehrheitlich gegen die Gendersprache aus, Grünen-Wähler können zu 53 Prozent nichts mit der Sprachänderung anfangen. 

 

Damit bestätigt die Studie einmal, dass quer durch alle politischen und gesellschaftlichen Gruppen hindurch auch nach massiver medialer Unterstützung die Gendersprache für den Großteil der Menschen in Deutschland nicht in Frage kommt. Mehrere vorangegangene Studien waren in den letzten Jahren zu nahezu identischen Ergebnissen gekommen. In einer repräsentativen Umfrage des MDR hatten vor einem Jahr 85 Prozent der Befragten die Gendersprache als „auferlegtes sprachliches Korsett“ bezeichnet, hinter dem vor allem eine politische Agenda stehe.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-New-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.