Direkt zum Inhalt
Der französische Modedesigner Manfred Thierry Mugler ist tot
Rubrik

Er begeisterte die Stars Der französische Modedesigner Manfred Thierry Mugler ist tot

co - 25.01.2022 - 13:00 Uhr

Am Sonntag zeigte der offizielle Instagram-Account des französischen Modeschöpfers Manfred Thierry Mugler ein schwarzes Foto als Zeichen der Trauer: „Wir sind am Boden zerstört, den Tod von Herrn Manfred Thierry Mugler am Sonntag, dem 23. Januar 2022 bekannt zu geben. Möge seine Seele in Frieden ruhen.“ Mugler wurde 73 Jahre alt.

Schrille Designs begeisterten internationale Stars

Mugler wurde in Straßburg geboren und studierte dort Kostümdesign. Ende der 60er zog er nach Paris und eroberte von dort aus die Mode-Welt. Seine Mode-Shows waren legendär. Mugler hatte viele international bekannte Kundinnen und Kunden, darunter zum Beispiel Cardi B, David Bowie, Miley Cyrus, Lady Gaga, Kim Kardashian, Rihanna und Madonna. Im Februar 2021 war er Gast-Juror bei „Germany’s Next Top Model“.

Gesichtsrekonstruktion als Kunstform

Während seines Lebens hatte Mugler einige schwere Unfälle, nach denen Teile seines Gesichts chirurgisch rekonstruiert werden mussten. Um sich zu motivieren, wollte er die Erfahrung laut dem Interview Magazine „unterhaltsam“ machen: „Ich wollte, dass mein Gesicht einen Fortschritt darstellt, denn nachdem ich jahrelang ein dünner, charmanter Tänzer war, wollte ich ein Krieger sein. Ich habe in meinem Leben so viel erreicht. Ich habe so viel gekämpft. Ich bin ein Superheld, also ist es normal, das Gesicht eines solchen zu haben.“ 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.