Direkt zum Inhalt
Eklat im Profifußball

Eklat im Profifußball Der Ex-Torwart der Nationalmannschaft Bernd Leno soll homophobe Attentatsfantasien auf Instagram gelikt haben

ms - 17.07.2025 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Der bisexuelle Schiedsrichter Pascal Kaiser übt jetzt massive Kritik an Nationaltorhüter Bernd Leno (33) – dieser soll ein KI-generiertes Video auf Instagram gelikt haben, auf dem ein Auto in eine Menge von CSD-Teilnehmern rast. Darauf angesprochen, soll Leno zunächst nicht reagiert haben. Nun ermittelt der Staatsschutz gegen den Fußballprofi. 

Attentatsfantasien auf einen CSD

Zu dem hasserfüllten Kurz-Clip online war vermerkt worden: „Neuigkeiten: In GTA 6 wird es Pride-Paraden geben. Ich, sobald ich das Spiel betrete.“ Suggeriert wird dabei vom Verfasser, dass er im Videospiel ein Attentat auf eine Pride-Parade verüben will. Das Video ging schnell viral, bevor es nun endlich gelöscht wurde. Ex-Nationaltorhüter Leno versah das Video demnach mit einem „Gefällt mir“-Klick. 

Der bisexuelle Schiedsrichter Kaiser konfrontierte den Kollegen zunächst mittels privater Nachricht mit seiner Tat – als dieser nicht reagierte und ihn sogar blockierte, machte er die Aktion schließlich öffentlich. „Mir geht es dabei nicht um einen Shitstorm, sondern um Aufklärung: Warum wird so etwas von einem Nationalspieler geliked? War es ein Fehler? Und warum weicht man der Verantwortung aus, anstatt Klarheit zu schaffen?“, so Kaiser gegenüber dem Kölner Express. 

Kein Statement

Nachdem zahlreiche User den Clip meldeten, wurde er final von der Internet-Plattform gelöscht. Kurz zuvor soll Leno, der aktuell für den englischen Erstligisten FC Fulham spielt, seinen Like zurückgenommen haben – für ein Statement war der Nationaltorhüter bisher allerdings nicht zu sprechen. Queere Vereine wünschen sich zudem eine Reaktion des DFB. Leno war rund zehn Jahre lang Mitglied des deutschen Nationalteams und kam neun Mal zum Einsatz. Zumeist agierte er als Ersatztorhüter nach Manuel Neuer. Zuvor hatte Leno für den VfB Stuttgart und Bayer 04 Leverkusen gespielt. Mehr zu Pascal Kaiser gibt es im aktuellen SCHWULISSIMO-Interview

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.