Direkt zum Inhalt
Beim Nachholspiel gegen den KSC wird der HSV Sondertrikots tragen

Einsatz für LGBTI* im Sport Beim Nachholspiel gegen den KSC wird der HSV Sondertrikots tragen

tr - 28.04.2021 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Sondertrikot für den HSV

Der Hamburger SV bereitet sich auf das Nachholspiel gegen den Karlsruher SC am Donnerstag vor. Heute wird auf den Sozialen Medien das Sondertrikot für dieses Spiel bekannt gegeben. Diese Saison trägt der Fußballverein normalerweise eine rote Hose und ein weißes Shirt mit schwarzer Aufschrift. Das Auswärtstrikot ist dunkelblau mit weißer Schrift, inklusive blauer Fußballshorts, während die Ausweichmodelle einen grauen Ton haben.

Fußballverein setzt sich für LGBTI* ein

Die Rothosen setzen sich schon seit vielen Jahren für LGBTI* ein. Da die Mannschaft bereits früher fast immer in roter Beinbekleidung gespielt haben, kamen sie so zu ihrem Spitznamen. Sie unterstützen den OFC „Volksparkjunxx“ und kämpfen gegen Diskriminierung von homosexuellen und transsexuellen Menschen. Das wollen sie nun zum zehnjährigen Jubiläum des Fanclubs durch ein symbolisches Sondertrikot zeigen. Außerdem möchten sie damit unter dem Motto „Raute ist Vielfalt“ Wertschätzung gegenüber LGBTI* zum Ausdruck bringen, schrieb MOPO HSV24.

Das Nachholspiel

Das ursprüngliche Heimspiel des HSV sollte letzte Woche am 30. Spieltag stattfinden. Doch aufgrund der Corona-Erkrankung einiger Sportler war der KSC in Quarantäne. Daher wurde ein Nachholspiel angesetzt. Morgen, am 29. April um 18.30 Uhr ist der geplante Anpfiff. Dann können die Fans mit ihrer Mannschaft mitfiebern und ein hoffentlich spannendes Spiel erleben.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Reaktionen nach FDP-Verbot

CDU und FDP gemeinsam beim Pride

Die CSD-Veranstalter in Bremen haben die FDP vom Pride Ende August ausgeschlossen. Jetzt bietet die CDU den Liberalen eine Zusammenarbeit beim CSD an.
Prozessauftakt in der Türkei

Pride-Teilnehmer vor Gericht

In der Türkei stehen heute 53 LGBTIQ+-Menschen vor Gericht, weil sie bei der verbotenen Istanbul Pride teilgenommen haben.
Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.
Alarmierender FBI-Bericht

Hasskriminalität gegen LGBTIQ+

Die Hassgewalt gegen die Community in den USA nimmt nicht ab, so der neuste FBI-Bericht. Queere Vereine sprechen von einer „nationalen Notlage“.
Dating-Masche in Nordbayern

Fünf Tatverdächtige vor Gericht

Und wieder eine Raubüberfallserie nach der Dating-Masche: In Aschaffenburg stehen fünf junge Männer vor Gericht, die Schwule ausgeraubt haben sollen.
Eklat in der Türkei

LGBTIQ+-Aktivist verhaftet

Nach Kritik an der Politik von Präsident Erdogan ist der Jugenddelegierte des Europarates Enes Hocaoğulları am Flughafen in Ankara verhaftet worden.
Hospiz für LGBTIQ+-Menschen

Angebot mit Vorbildfunktion

Im Südwesten Englands entsteht das erste Hospiz für LGBTIQ+-Menschen. Die Einrichtung hat jahrelange Erfahrung bei der Versorgung von HIV-Patienten.
Coming Out ganz nebenbei

Nationalspielerin Laura Freigang

Acht Sekunden in einem TikTok-Video reichten Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang aus für ein federleichtes wunderbares Coming-Out.
Massive Welle der Gewalt

Hasskriminalität in Argentinien

Seit Anfang 2025 sind die Angriffe gegen LGBTIQ+-Menschen in Argentinien um 70 % angestiegen, 17 Personen starben. Die Regierung trage eine Mitschuld.