Direkt zum Inhalt
Einbruchsserie in Aachen
Rubrik

Einbruchsserie in Aachen Fahndung nach möglichen Tätern läuft

ms - 24.10.2024 - 16:00 Uhr

Das Queer-Referat der Aachener Hochschule wurde erneut Ziel eines Einbruchs, wie der Verein heute mitteilte. Demnach ereignete sich das Vergehen bereits am vergangenen Wochenende, Vertreter der LGBTI*-Studenten von KatHo, FH und RWTH stellten dies am vergangenen Sonntagmorgen fest. 

Große Sorge bei Mitgliedern

Dabei wurde offenbar eine der Eingangstüren aufgehebelt und anschließend Aktenschränke durchwühlt. Das Queer-Referat hat inzwischen Anzeige wegen Einbruchs erstattet. „Dies ist nun schon der dritte Einbruch, seit der Verein in die Gerlachstraße umgezogen ist. Zudem ist der queere Versammlungsort geplagt von ´Müllattacken´ und Schmierereien an Hauswänden und Fenstern. Dieses Mal wurde nichts gestohlen, jedoch schaffen die häufigen Vorfälle ein ungutes Gefühl bei den Mitgliedern“, so die Vereinsleitung. 

Einbruchsserie bei zweitem Verein

Erneut wurde in dieser Woche dann der Rainbow Verein getroffen – in der Nacht zum 23. Oktober wurde auch hier zum zweiten Mal in derselben Woche eingebrochen, insgesamt schon zum siebten Mal in diesem Jahr. Die beiden Vereine sind nur etwa 200 Meter voneinander entfernt. Ob es sich in beiden Fällen sowie bei den Wiederholungstaten um dieselben Täter handeln könnte, ist derzeit noch offen. Beide Vereine haben inzwischen betont, dass sie zukünftig noch stärker zusammenarbeiten wollen, um auf weitere Angriffe besser vorbereitet zu sein. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Die Kraft der Communitys

CSD München beschwört Einheit

Zusammenhalt und ein gemeinsamer Kampf gegen Hass seien notwendiger denn je, so der CSD München. Am 17. Mai ruft der Verein zur Demo auf.
Clinch der Milliardäre

Bill Gates poltert gegen Elon Musk

Harte Kritik von Bill Gates an Milliardärs-Kollege Elon Musk: Mit seiner Sparpolitik im Bereich HIV-Prävention für die US-Regierung "töte er Kinder".
Geldstrafe für Aktivistin

Russlands „LGBTIQ+-Propaganda“

Eine russische Künstlerin wurde jetzt zu einer hohen Haftstrafe verurteilt. Sie habe mit einem Regenbogen-Emoji online "Werbung" für LGBTIQ+ gemacht.
Bitteres Ultimatum

Rauswurf aus dem US-Militär

Nach der Zustimmung des Obersten Gerichtshofs setzt US-Verteidigungsminister Hegseth allen trans* Armee-Mitarbeitern ein Ultimatum bis zum Rauswurf.
Ein neuer Papst in Rom

Erste Reaktionen aus der Community

Die Welt hat einen neuen Papst: Viele queere Organisationen hoffen auf eine Hinwendung von Leo XIV. zu LGBTIQ+. Erste Reaktionen aus der Community.
Habemus Papam

Der neue Papst heißt Leo XIV.

Große Überraschung in Rom: Der 69-jährige Kardinal Robert Prevost wird der erste Pontifex aus den USA. Wie steht Leo XIV. zur LGBTIQ+-Community?
Neue Angst in den USA

Haushaltskürzungen bei LGBTIQ+

Neue US-Krise: Ab 2026 soll es nach dem Willen der US-Regierung kein Geld mehr geben für LGBTIQ+ und HIV-Projekte, Milliarden werden gestrichen.
Forderungen in Hamburg

LSVD+ nimmt Rot-Grün in die Pflicht

"Der Senat muss liefern" im Bereich LGBTIQ+ fordert der LSVD+ Hamburg von der neu gewählten rot-grünen Regierung in der Hansestadt.
Neue Kritik an der ePA

Bedenken bleiben bestehen

Die Linke erfragte vom Bundesgesundheitsministerium eine Einschätzung der Gefahren bei der ePA für LGBTIQ+-Menschen - die Antwort ist unbefriedigend.