Direkt zum Inhalt
Aktion zur Beerdigung von trans* Mann Malte C. am 4. Oktober

Ein Zeichen der Solidarität Aktion zur Beerdigung von trans* Mann Malte C. am 4. Oktober

co - 27.09.2022 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Am CSD in Münster verteidigte der 25-jährige trans* Mann Malte C. zwei Teilnehmerinnen des Marsches gegen die harschen Worte eines anderen Mannes – wahrscheinlich den aus Tschetschenien stammenden Boxer Nuradi A. (SCHWULISSIMO berichtete). Dafür bezahlte Malte mit seinem Leben. Letzten Monat gedachten tausende Menschen dem Verstorbenen am Münsteraner Rathaus. 

Ein offener Brief

Zu Maltes Beisetzung am 4. Oktober beim Waldfriedhof Lauheide bitten vierzehn Organisationen die Münsteraner Bevölkerung um ihre Hilfe, um Maltes Zivilcourage zu würdigen und ein deutliches Zeichen gegen LGBTI*-Hass zu setzen: „Wir bitten Sie, […] in Geschäften, Firmen und aus privaten Wohnungen Regenbogenflaggen oder Transgenderflaggen (hellblau, rosa, weiß) zu hängen.“ Man bitte ganz Münster an diesem Tag darum, sich solidarisch zu zeigen – vor allem für die nächste Generation von queeren Menschen, die sich schließlich in der Stadt willkommen fühlen sollten. 

Der Schock sitzt tief

„Dieser Angriff schockiert uns noch immer“, so der Brief laut Bild weiter. „Er hat uns schmerzhaft vor Augen geführt, dass wir uns nirgendwo wirklich sicher fühlen können und lässt uns traurig und wütend zurück. Wir haben […] gefeiert, dass wir gut sind, genau so wie wir sind. Wir waren befreit und ausgelassen […]. Und gleichzeitig waren wir so verletzlich, dass mitten in unserer Mitte einer von uns getötet wurde.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kritik an türkischer Willkür

Empörung im Fall Hocaoğulları

Die Kritik am Vorgehen der Türkei wächst, die im August den Jugenddelegierten des Europarats Hocaoğulları nach kritischen Äußerungen festgenommen hat.
Gesetz gegen Diskriminierung

Besserer Schutz für LGBTIQ+

2022 führte die Ukraine ein Anti-Diskriminierungsgesetz ein, nun sollen die Strafen für Intoleranz deutlich verschärft werden zum Schutz von LGBTIQ+.
Neuregelung bei Vaterschaften

Kritik an erstem Gesetzentwurf

Das BMJV hat einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechte leiblicher Väter vorgelegt. Der LSVD+ sieht darin ein „großes Risiko für queere Familien“.
Trauriger Jahrestag

Vier Jahre Taliban-Herrschaft

Seit vier Jahren herrscht die Taliban in Afghanistan - das Leben für LGBTIQ+-Menschen wurde in dieser Zeit immer mehr zur Hölle.
Widerstand in Uganda

Mütter im Einsatz gegen Homophobie

Seit zwei Jahren macht das Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda das Leben für LGBTIQ+-Menschen zur Hölle. Nun begehren immer mehr Eltern dagegen auf.
Missbrauchsskandal in den USA

Homophober Republikaner verhaftet

Der US-Republikaner RJ May hetzte stetig zum „Schutz der Kinder“ gegen LGBTIQ+. Nun steht er wegen der Verbreitung von Kinderpornografie vor Gericht.
Dunkle Wolken über der Kirche

Streit über homosexuelle Segnungen

Schwarze Wolken über der katholischen Kirche: Die Hälfte der deutschen Bistümer sehen Segnungen von Homosexuellen kritisch oder lehnen sie direkt ab.
Eklat um Barbie-Film

Absage nach Gewaltdrohungen

In Frankreich wurde eine Open-Air-Vorführung von "Barbie" gecancelt, nachdem Jugendliche mit Gewalt drohten. Der Film "befürworte Homosexualität".
Gefängnis dank Facebook-Profil

Drei Männer in Indonesien in Haft

Drei schwule Männer in Indonesien sollen ein Facebook-Profil für LGBTIQ+-Menschen online gestellt haben – dafür drohen ihnen jetzt 12 Jahre Haft.