Direkt zum Inhalt
Auch Querétaro und Sonara öffnen die Ehe

Ehe für alle in Mexiko Auch Querétaro und Sonara öffnen die Ehe

co - 29.09.2021 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Mit der Öffnung in Querétaro und Sonara dürfen gleichgeschlechtliche Paare nun in 24 von den 32 mexikanischen Bundesstaaten heiraten. Die Ehe für alle gilt damit nun in drei Vierteln des Landes.

Hohe Zustimmung bei Landes-Kongressen

Dass Querétaro als 23. Land die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare öffnete, war überraschend – denn eigentlich gilt der zentrale gelegene Bundesstaat als besonders konservativ. Die Landesregierung stimmte laut El País mit 21 zu vier Stimmen für die Öffnung. Einen Tag darauf stimmte auch der Kongress des Bundesstaates Sonora, der im Norden an der Grenze zu den USA liegt, mit 26 zu sieben Stimmen der Ehe für alle zu.

Laut dem Obersten Gericht dürfen alle heiraten

2009 führte die Region um Mexiko-Stadt als erster Bundesstaat die gleichgeschlechtliche Ehe ein. Im Juni erklärten die Bundesstaaten Sinaloa und Baja California ihre Unterstützung für die gleichgeschlechtliche Ehe (SCHWULISSIMO berichtete). Yucatan war am 25. August der letzte Bundesstaat, der die Ehe öffnete. Doch auch wenn nicht alle Bundesstaaten ihnen die Ehe erlauben, können betroffene Paare sich ihr Recht zu heiraten dennoch überall vor Gericht erstreiten – das Oberste Gericht entschied nämlich 2015, dass ein Verbot verfassungswidrig ist. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis auch das letzte Viertel Mexikos die Ehe für alle offiziell möglich macht.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Verhaftungen in Kamerun

Vier Männer ohne Prozess in Haft

In Kamerun wird die Lage immer schlimmer: Vier Muslime sitzen seit Monaten ohne Prozess in Haft, weil sie ein „Schwulenvideo“ gesehen haben sollen.
Raubüberfall auf Clubbetreiber

Schwule Dating-Masche in Italien

Ein schwuler Clubbetreiber wurde in Italien überfallen, der Täter gefasst. Die Polizei verfolgt nun die Spur eines Erpresserrings, Opfer sind Schwule.
Aufarbeitung der Aids-Krise

Appell an Bundesregierung

Das Thema HIV/Aids muss aufgearbeitet und die aktuelle Forschung stärker unterstützt werden, fordern die Gleichstellungsministerien der Bundesländer.
Dirk-Bach-Platz eingeweiht

Community feiert TV-Liebling

Nach einer Gerichtsposse kann in Köln endlich gefeiert werden: Der Dirk-Bach-Platz wurde jetzt zur Freude der ganzen Community eingeweiht.
Sichere Herkunftsstaaten

EuGH schwächt Pläne der Regierung

Ein Herkunftsland darf nur dann als sicher eingestuft werden, wenn alle Bürger darin sicher leben können, auch LGBTIQ+, so das Urteil des EuGH.
Robert Wilson ist tot

Star-Regisseur stirbt mit 83 Jahren

Robert Wilson schuf magische Bilderwelten am Theater und der Oper. Nun ist der schwule Avantgardist mit 83 Jahren im US-Bundesstaat New York gestorben
Hass-Gewalt gegen Kirche

CSD-Gottesdienst mit Folgen

Nach einem CSD-Gottesdienst letzte Woche zum Pride in Stuttgart wurden zwei Pfarrer massiv verbal attackiert. Viele Angreifer waren dabei sehr jung.
Roland Henß ist tot

Unterstützer vieler deutscher CSDs

Trauer in der Community: Der CSD-Aktivist Ronald Henß starb im Alter von 56 Jahren. Er engagierte sich für viele Prides in ganze Deutschland.
Neue Richtlinien bei LinkedIn

Anpassung beim Thema Hassrede

LinkedIn hat seine Richtlinien in dieser Woche ohne Vorankündigung geändert. Queere Menschen werden beim Thema Hassrede nicht mehr erwähnt.