Direkt zum Inhalt
Trans-Aktivistin Camila María Concepción ist verstorben

„Du solltest hier sein“ Trans-Aktivistin Camila María Concepción ist verstorben

co - 28.02.2020 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Wie Entertainment Weekly berichtet, nahm Camila María Concepción sich am Freitag (21. Februar) das Leben. Als Autorin war sie mit verantwortlich für die Netflix-Dramedy „Gentefied“. Die Sendung dreht sich um drei junge Latinx-Cousins, von denen einer queer ist. Concepción war stolz auf ihre Trans-Latina-Identität und engagierte sich unter anderem für die Initiative „50/50 by 2020“, die sich um mehr Vielfalt in Hollywood bemüht.

Netflix zeigte sich „tief betrübt“ über den Tod der 28-Jährigen: „[Sie] war eine talentierte Schriftstellerin mit einer Passion fürs Geschichtenerzählen, für die Erhebung unterrepräsentierter Stimmen und für den Kampf um Repräsentation vor und hinter der Kamera. […] Ihr Vermächtnis wird durch ihre Arbeit weiterleben.“

Concepcións „Gentefied“-Kollegin Linda Yvette Chavez schrieb: „Du warst ein helles Licht, das darum kämpfte, inmitten der Dunkelheit dieser Welt zu leuchten. […] Du hättest eine Show auf HBO gehabt. Ich brauchte diese Show. Ich brauchte deine Stimme. Deine Geschichte. Deine Weisheit. […] Du solltest hier sein.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.
Zwei junge Männer attackiert

Passanten schützten Opfer

Homophober Angriff in Neuruppin. Zwei Männer nach Stadtfest beleidigt und attackiert, couragierte Passanten greifen ein.
Prozess gegen Drogen-Pfarrer

Crystal Meth-Labor in Pfarrei

In Österreich steht bald ein schwuler Ex-Pfarrer vor Gericht, weil er in der Pfarrei ein Crystal Meth-Labor betrieben hat. Nun äußerte er sich dazu.
Protest gegen Fast-Food-Kette

US-Firma förderte homophobe Vereine

Eine neue Kampagne will die Expansion der US-Fast-Food-Kette Chick-fil-A in Großbritannien verhindern, da diese Anti-LGBTIQ+-Verbände unterstützte.
Olympische Spiele in den USA

Trump attackiert queere Community

US-Präsident Trump bekräftigte, dass bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles keine queeren Athleten im Frauensport antreten werden.
Großaufgebot der Polizei

Sicherheitslage beim CSD Bautzen

2024 machte der Neonazi-Aufmarsch beim CSD im sächsischen Bautzen landesweit Schlagzeilen. Das soll sich am Sonntag nicht wiederholen, so die Polizei.
Reaktionen nach FDP-Verbot

CDU und FDP gemeinsam beim Pride

Die CSD-Veranstalter in Bremen haben die FDP vom Pride Ende August ausgeschlossen. Jetzt bietet die CDU den Liberalen eine Zusammenarbeit beim CSD an.
Prozessauftakt in der Türkei

Pride-Teilnehmer vor Gericht

In der Türkei stehen heute 53 LGBTIQ+-Menschen vor Gericht, weil sie bei der verbotenen Istanbul Pride teilgenommen haben.
Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.