Direkt zum Inhalt
Drug-Checking in Berlin!
Rubrik

Drug-Checking in Berlin Überdosierungen und Todesfälle sollen reduziert werden

ms - 02.03.2023 - 10:00 Uhr

In diesen Tagen im März startet das neue Pilotprojekt Drug-Checking in Berlin – auch an mehreren Standorten in der Gay-Community, unter anderem bei der Schwulenberatung in Berlin. Ziel des bundesweiten Pilotprojektes ist es, tödliche Überdosierungen zu minimieren und mit Hilfe und Rat Drogenkonsumenten zu unterstützen. Nach rund fünf Jahren Planungsphase stellt die Stadt Berlin dazu jetzt jährlich rund 200.000 Euro Etat bereit.

Drogenkonsum in der schwulen Community

Der Konsum von Drogen hat in den letzten Jahren erneut zugenommen, dabei stellt dies vor allem gerade auch in der LGBTI*-Community in Berlin ein besonderes Problem dar, wie mehrere LGBTI*-Vereine zuletzt bestätigten. Gegenüber Buzzfeed News erklärt Suchtberater Conor Toomey von der Schwulenberatung Berlin: „In der Tat beobachten wir seit einigen Jahren, dass der Konsum stimulierender Substanzen im sexuellen Kontext vor allem – aber nicht nur – in der schwulen Community stark zugenommen hat. Wir machen die Erfahrung, dass Personen, die Chemsex praktizieren, sich häufig selbst nicht als Drogenkonsumenten identifizieren. Aus diesem Grund finden sie nur schwer Zugang zur klassischen Drogenberatung. Das Wissen über Wirkungen und Nebenwirkungen der Substanzen sowie über Safer-Use-Praktiken ist häufig gering. Gekoppelt mit der erhöhten Verfügbarkeit von sehr potenten Substanzen mit deutlichen Risikoprofilen, zum Beispiel Crystal Meth, haben wir es mit einem Problem zu tun, das mit verschiedenen Unterstützungsangeboten angegangen werden muss.“

Testverfahren dauert drei Tage

Beim Drug-Checking können Drogenkonsumenten kostenfrei und anonym ihre Substanzen auf Verunreinigungen und gefährliche Beimischungen testen lassen. Das Testverfahren dauert im Schnitt drei Tage, bevor die Konsumenten informiert werden können, ein mobiles Drug-Checking ist vorerst nicht geplant. Daran entbrannte zuletzt Kritik, weil sich das Berliner Projekt daher kaum für die spontane Drogennutzung eignet. Grundsätzlich unterstützen aber sowohl Grüne, FDP, Linke und SPD wie auch in Teilen die CDU Berlin das Vorhaben. Die Drug-Checking-Sprechstunden werden an drei Standorten in Kreuzberg, Neukölln und Schöneberg durchgeführt – in Wien und Zürich hat man mit dieser Vorgehensweise bereits positive Erfahrungen gemacht.

Konsum eher reflektieren

Nebst der direkten Hilfe und dem Schutz vor tödlichen Überdosierungen oder gepanschten Substanzen hoffen die Suchtberater auch, dass Drogenkonsumenten in der Community dazu motiviert werden, ihren Konsum so eher zu reflektieren und gegebenenfalls zeitnah für Beratungsangebote offen sind. Zudem kann allein das Angebot des Drug-Checkings innerhalb der Szene bewirken, dass Händler weniger oder bestenfalls gar keine lebensgefährlichen, gepanschten Substanzen mehr anbieten, weil die Konsumenten jetzt überprüfen lassen können, wie sauber die Ware wirklich ist. Auch Experten wie beispielsweise von der Deutschen Aidshilfe befürworten das Drug-Checking, ein erster Schritt hin zu einer anderen Drogenpolitik in Deutschland. Zuletzt starben in der Bundesrepublik im Jahr 2021 insgesamt 1.826 Menschen an Drogen, die meisten davon an einer unfreiwilligen Überdosis sowie durch gepantschte Substanzen.

Auch Interessant

Kampfansage in Hollywood

Neue Pläne für ein Anti-Woke-Studio

PR-Gag oder mehr? Mel Gibson, Mark Wahlberg und Roseanne Barr arbeiten an einem neuen Filmstudio und wollen der "Woke"-Kultur den Kampf ansagen.
Eine heiße Affäre

Gibt es den typischen Fremdgänger?

Gibt es den typischen Fremdgeher? Wie sieht der aus? Britische Forscher wollten es genauer wissen und sorgten für Wirbel im Vereinigten Königreich.
Frohe Weihnachten?!

Kritik am Weihnachtsgruß

Frohe Weihnachten? Bitte nicht! Wer das wünscht, betreibe christliche Kulturimperialismus. Meint zumindest ein US-Diversity-Experte.
Ist das Coming-Out out?

Der neue Trend der queeren Gen-Z

Ist das Coming-Out out? Veraltet sei es, so einige junge queere Aktivisten, die sich lieber ein “Inviting-In” wünschen - aber was ist das genau?
Haftstrafe für Neonazi

Attentatspläne auf Community

2022 wurde ein schottischer Extremist gefasst, nun endlich folgte die Verurteilung. Der Neonazi wollte LGBTI*-Menschen "mit Blut bezahlen" lassen.
Schutz für LGBTI*-Jugendliche

Paris Hilton feiert neue US-Gesetz

Jahrelang hat sich Paris Hilton für einen besseren Schutz von Jugendlichen in Heimen eingesetzt, jetzt wurde das Gesetz im US-Kongress verabschiedet.
Schwulenhass in Michigan

Attentat auf Homosexuelle geplant

In einer Massenschießerei wollte ein 22-Jähriger Amerikaner so viele Homosexuelle wie möglich töten, durch Zufall konnte er vorab verhaftet werden.
Krisenmodus Weihnachten

US-Verbände warnen vor Problemen

US-Gesundheitsexperten warnen vor einer Krise: Ablehnung im Kreis der Familie erleben LGBTI*-Menschen besonders stark zur Weihnachtzeit.