Direkt zum Inhalt
Die Macht der Hardliner

Die Macht der Hardliner Amnesty International schlägt Alarm: Die Finanzmittel von britischen Anti-LGBTIQ+-Gruppen sind massiv angestiegen

ms - 15.07.2025 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Seit 2018 kämpft die britische Community um ein Verbot der Konversionstherapien, bisher erfolglos. Zuletzt wurde Kritik an der neuen Labour-Regierung laut, die nach einem Jahr im Amt auch keine Schritte diesbezüglich unternommen hat. Beinahe jeder dritte LGBTIQ+-Mensch auf der Insel erlebte bereits die unseriösen „Heilungsversuche“, die die UN mit Folter gleichsetzt. Nun legte Amnesty International seinen neusten Bericht vor: Die Menschenrechtsorganisation verzeichnet einen massiven Anstieg bei der Finanzierung solcher Umpolungs-Therapien.

123 Millionen Euro für „Umpolungen“

Mehr denn je wird demnach in Großbritannien vor allem im christlichen Umfeld versucht, in erster Linie Schwule und Lesben von ihrer „sexuellen Verwirrung“ zur Heterosexualität zu bekehren – allen wissenschaftlichen Fakten zum Trotz. Amnesty untersuchte dabei die zwölf größten Gruppen und Vereine, die eine solche Praxis anbieten. Ihr finanzielles Volumen wuchs binnen eines Jahres um 165 Prozent.

Insgesamt gibt es aktuell mindestens 65 Organisationen im Vereinigten Königreich, die bis heute Konversionstherapien anbieten. Viele der Gruppen sind als Wohltätigkeitsorganisationen registriert und haben in den letzten Jahren ebenso ein rasantes finanzielles Wachstum verzeichnet. Zwischen 2019 und 2023 haben diese Vereine zusammen umgerechnet rund 123 Millionen Euro dafür ausgegeben – ein Anstieg um 33 Prozent. Einzelne Organisationen bekommen Gelder von Mutterunternehmen in den USA, die meisten gehen indes zurück auf ultrakonservative, christliche Interessengruppen. 

Angriff auf die Grundrechte von LGBTIQ+

„Diese Gruppen setzen Fehlinformationen als Waffe ein, schüren moralische Panik über Abtreibungsbehandlungen und LGBTIQ+-Personen und nutzen bestehende Vorurteile aus, um Spaltungen zu säen und uns von den wirklich wichtigen Themen abzulenken. Die wachsende Anti-LGBTIQ+-Bewegung im Vereinigten Königreich, die durch die Ereignisse in den USA ermutigt wird und immer besser finanziert ist, zielt auf die Rechte von LGBTIQ+-Personen ab. Ihr Ziel ist es, unsere hart erkämpften Rechte zurückzudrängen, den Gleichstellungsschutz zu untergraben und die Regeln dafür, wer Würde und Freiheit verdient, neu zu schreiben“, so die eindringliche Warnung von Amnesty International. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.