Direkt zum Inhalt
Pride Briefmarken in Neuseeland

Da gayt die Post ab NZ Post und Pride-Gruppen feiern Vielfalt mit Sonderbriefmarke

km - 11.02.2021 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Die 2021 Pride Briefmarke von NZ Post feiert die Lesben-, Schwulen-, Bisexuellen-, Transgender-, Intersex-Gemeinschaft (LGBTI*) und ihre Verbündeten.

Die Pride-Briefmarke wurde in Zusammenarbeit mit Wellington Pride und weiteren Gruppen der Regenbogen-Community entwickelt - pünktlich zu den vielen Pride Events und zum 35. Jubiläum der Entkriminalisierung von Homosexualität in Neuseeland (Homosexual Law Reform Act 1986).

Das Design, das ausgewählt wurde, um den Pride auf der NZ Post-Briefmarke zu feiern, ist die „Progress Pride Flagge“ von Daniel Quasar. Wie der Historiker Will Hansen erklärt: "Eine Mischung zwischen originaler Regenbogen-Pride-Flagge, die erstmals 1978 von dem amerikanischen Aktivisten Gilbert Baker entworfen wurde, die Farben der Trans Pride Flagge von Monica Helms 1999 und  schwarze und braune Streifen der More Color, More Pride Flagge, die auf das Konto von Amber Hikes geht, um auf Rassismus innerhalb der Queer Communities hinzuweisen."

Die hinzugefügten Farben, die einen Chevron-Pfeil bilden, zeigen nach rechts um "Vorwärtsbewegung" zu symbolisieren. Der Pfeil ist auf der linken Seite der Flagge, um zu zeigen, dass noch Fortschritte gemacht werden müssen.

© stamps.nzpost.co.nz/new-zealand

 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus
Hetzjagd auf die Community

Welle der Gewalt in Kolumbien

In Kolumbien machen selbsternannte „Korrektoren“ Jagd auf LGBTIQ+-Menschen: 50 Homosexuelle und queere Personen wurden 2025 bereits ermordet.
Radikaler Kurs in Marokko

Festnahme von LGBTIQ+-Aktivistin

Die LGBTIQ+-Aktivistin Ibtissam Lachgar wurde in Marokko festgenommen, weil sie ein T-Shirt mit der Aufschrift "Allah ist lesbisch" trug.
Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Seit Jahresbeginn 241 Opfer

Mindestens 241 Menschen wurden seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet, darunter auch schwule Männer. Ein neuer Negativ-Rekord.
Tränengas-Einsatz beim Pride

Eskalation in Montreal

Der alternative CSD in Montreal, der Rad Pride, eskalierte am Wochenende. Demonstranten griffen Polizisten an - diese reagierten mit Tränengas.
Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.