Direkt zum Inhalt
CSD in Neubrandenburg
Rubrik

CSD in Neubrandenburg CSD-Verein will starkes Zeichen gegen Ausgrenzung und Hass senden

ms - 18.08.2023 - 14:00 Uhr

Am Samstag münden die zwei Pride-Wochen in Neubrandenburg in einer großen CSD-Demonstration, die bundesweit besondere Beachtung erfährt, seitdem Ende Juli mehrfach unbekannte Täter die Regenbogenflagge am Bahnhof abrissen und in einem Fall dafür sogar die verbotene Hakenkreuzflagge aus der NS-Zeit gehisst hatten. Um ein Zeichen gegen diese vermehrten Angriffe der rechten Szene auf die LGBTI*-Community zu setzen, reisen zum CSD deswegen auch Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) sowie Berlins Queer-Beauftragter Alfonso Pantisano an.

Motto als Grundhaltung zur Gesellschaft

Die Schirmherrschaft haben Oberbürgermeister Silvio Witt sowie das Pride-Team der polnischen Partnerstadt Koszalin übernommen. Die Demonstration startet um 13 Uhr auf dem Markplatz unter dem Motto „Normal Ist Genau Wie Du“. Dazu stellt Nils Berghof vom verantwortlichen Verein queerNB klar: „Dieses Motto ist nicht nur ein Hashtag oder ein einfaches CSD-Motto. Es ist unsere Grundhaltung zur Gesellschaft, in der es immer wieder Versuche gibt, Menschen, die nicht in das Bild einer vermeintlichen Normalität passen, systematisch auszugrenzen und niederzumachen. Wir wollen damit klarstellen, dass jede*r sich selbstbestimmt entfalten kann und wir wollen den Menschen zeigen, dass es Okay ist, so zu sein wie sie sind.“

Konkrete Forderungen für Neubrandenburg

Konkret fordert der CSD für die Region die Grundfinanzierung eines queeren Zentrums in Neubrandenburg, eine zukunftssichere Finanzierung für die Beratung von queeren Erwachsenen, einen eigenen LGBTI*-Beauftragten in der Stadtverwaltung sowie eine stärkere Solidarität mit den Partnerstädten Koszalin in Polen sowie Petrosawodsk in Russland. Bereits seit dem 05. August gibt es in der Stadt zahlreiche LGBTI*-Veranstaltungen, die diese Forderungen mit Nachdruck unterstreichen sollen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.
Neue Verbote in Italien

Gesetzentwurf gegen LGBTIQ+

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will LGBTIQ+ im Schulunterricht verbieten lassen, erste Fälle von Zensur gab es jetzt bereits in Sardinien.
Neuer Rekord in den USA

25 Millionen LGBTIQ+-Amerikaner

Rund 25 Millionen erwachsene US-Amerikaner sind LGBTIQ+, mehr als jemals zuvor, inzwischen fast jeder zehnte Einwohner, so die neuste Studie.
Prozess in Bayern

„Geld her oder Penis ab!“

Prozessauftakt in Bayern: Zwei Sexarbeiter sollen einen schwulen Mann in Prien ausgeraubt, gefesselt und bedroht haben: „Geld her oder Penis ab!“
Cruising im Nobelviertel

Helle Aufregung in London

Der berühmte, historische Cruising-Hotspot Hampstead Heath in London sorgt derzeit für hitzige Debatten - Schwulen sollen sich ein Zimmer nehmen!
Affront in Washington

Ausladung des schwulen Männerchors

Der erste offen schwule Männerchor der USA wurde von einer Veranstaltung im Kennedy Center Washington ausgeladen - doch warum? Es wird gestritten!
Rauswurf oder Rückzug?

Google, Meta und der Mardi Gras

Australiens größter Pride findet ohne die zwei Tech-Giganten Google und Meta statt. Rauswurf oder Rückzug - was ist passiert?
Kehrtwende im Mordfall

Warum musste Sam Nordquist sterben?

Warum musste Sam Nordquist sterben? Der äußerst brutale Mord an dem trans* Mann schockt die US-Community - die mutmaßlichen Täter waren selbst LGBTIQ+