Direkt zum Inhalt
Comeback der Golden Girls?

Comeback der Golden Girls? Sorgen Dorothy, Sophia, Rose und Blanche bald erneut für Lacher?

ms - 11.07.2022 - 14:30 Uhr
Loading audio player...

Ist das jetzt Gotteslästerung oder legitim? Möge die Diskussion beginnen! Der amerikanische Regisseur Mike Hollingsworth, hierzulande bekannt durch seine archaische Animationsserie "BoJack Horseman", will die Golden Girls zu neuem Leben erwecken. Die vier Damen, die seit den 1980er Jahren gerade innerhalb der Gay-Community einen Kultstatus innehaben, an dem sonst vielleicht noch Cher oder Madonna heranreichen könnten, sollen nun animiert abermals mit spitzen Pointen für (eingespielte) Lacher sorgen.

Ein erster kurzer Pilotfilm wurde bereits auf YouTube veröffentlicht und sorgt einerseits für begeisterte Freudenrufe und anderseits für sehr kritische Begutachtungen unter schwulen Männern – darf man das? Die vier Damen sind inzwischen leider allesamt verstorben, zuletzt erst wenige Tage vor ihrem einhundertsten Geburtstag Betty White (Rolle: Rose Nylund) im Dezember 2021. Ist es also Zeit für einen “himmlische Reunion“?  Animationschef Hollingsworth siedelt die geplante neue Serie im Jahr 3033 an, die vier Damen haben den Jungbrunnen entdeckt und leben alterslos in der Zukunft – natürlich noch immer in einem Haus in Miami.  

Während Rose, Dorothy und Blanche ihren Originalen nachgezeichnet wurden, läuft Sophia jetzt im Körper eines riesigen gelben Roboters herum. Natürlich gibt es noch weitere technische Raffinessen und kleine Veränderungen. Auch Dorothys Ehemann Stan ist nicht direkt wiederzuerkennen. Bisher hat Mastermind Hollingsworth nur einen Pilotfilm erstellt und hofft nun auf eine baldige Serienbestellung, bestenfalls mit breiter Unterstützung der schwulen Fan-Basis. Bevor er sich allerdings die beliebte Sitcom von Susan Harris zur Brust nahm, hatte er sich zuvor auf die Originaldrehbücher gestürzt, um den Originalton und den Geist der 180 Episoden bestmöglich einzufangen, die von 1985 bis 1992 abgedreht worden waren.

Haben die “Golden Girls 3033" eine neues Treffen bei Käsekuchen aus dem Lebensmittel selbsterzeugenden Computerkühlschrank verdient? Die finale Szene der damaligen Originalserie endete für die meisten Fans unbefriedigend: Dorothy verließ mit ihrem frisch gebackenen Ehemann das traute Heim und ließ die drei Damen trauernd zurück. So könnten jetzt die ewig jungen Golden Girls über 1.000 Jahre in der Zukunft vielleicht so manches Fan-Herz endlich befrieden. Entstanden war die Idee, als Hollingsworth mit Kollegen im Tonstudio für Aufnahmen von "BoJack Horseman" herumalberte, wie er exklusiv IndieWire erklärte: "Ich habe einfach im Regieraum von 'BoJack' herumgealbert und gesagt: 'Nun, natürlich arbeite ich auch an einer neuen Serie - es sind die 'The Golden Girls'. Sie finden den Jungbrunnen und jetzt sind sie in der Zukunft` - das brachte alle Kollegen sofort zum Lachen. Ich habe schnell gemerkt, dass es mir viel Spaß macht, über diese zunächst lächerliche Idee immer mehr nachzudenken, wie zum Beispiel auch darüber, dass Dorothys Ex-Mann Stan ein Tintenfisch-Alien ist."

Als dann die Pandemie ausbrach, hatte Hollingsworth die Zeit dazu, den Pilotfilm Wirklichkeit werden zu lassen. Die fünfminütige Episode bietet nun einen klaren Vorgeschmack auf das, was kommen soll, obwohl zukünftige Episoden idealerweise wie gewohnt als halbstündige Folgen angedacht sind, die dann von einem ganzen Team von professionellen Autoren und Animatoren erstellt werden sollen. Hollingsworth ist sich dabei auch der Bedeutung der Sitcom für die schwule Community bewusst – nebst seinem schwulen Bruder Bryan, der am Charakterdesign des Pilotfilms mitgewirkt hat, will Hollingsworth viele weitere LGBTI*-Mitarbeiter an Bord holen. "Letztendlich geht es darum, die ursprüngliche Serie zu feiern und zu ehren!", so Hollingsworth abschließend. Drücken wir die Daumen, dass ein Fernsehstudio oder Streaming-Anbieter (Hallooo, Netflix!) grünes Licht gibt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Zwei junge Männer attackiert

Passanten schützten Opfer

Homophober Angriff in Neuruppin. Zwei Männer nach Stadtfest beleidigt und attackiert, couragierte Passanten greifen ein.
Prozess gegen Drogen-Pfarrer

Crystal Meth-Labor in Pfarrei

In Österreich steht bald ein schwuler Ex-Pfarrer vor Gericht, weil er in der Pfarrei ein Crystal Meth-Labor betrieben hat. Nun äußerte er sich dazu.
Protest gegen Fast-Food-Kette

US-Firma förderte homophobe Vereine

Eine neue Kampagne will die Expansion der US-Fast-Food-Kette Chick-fil-A in Großbritannien verhindern, da diese Anti-LGBTIQ+-Verbände unterstützte.
Olympische Spiele in den USA

Trump attackiert queere Community

US-Präsident Trump bekräftigte, dass bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles keine queeren Athleten im Frauensport antreten werden.
Großaufgebot der Polizei

Sicherheitslage beim CSD Bautzen

2024 machte der Neonazi-Aufmarsch beim CSD im sächsischen Bautzen landesweit Schlagzeilen. Das soll sich am Sonntag nicht wiederholen, so die Polizei.
Reaktionen nach FDP-Verbot

CDU und FDP gemeinsam beim Pride

Die CSD-Veranstalter in Bremen haben die FDP vom Pride Ende August ausgeschlossen. Jetzt bietet die CDU den Liberalen eine Zusammenarbeit beim CSD an.
Prozessauftakt in der Türkei

Pride-Teilnehmer vor Gericht

In der Türkei stehen heute 53 LGBTIQ+-Menschen vor Gericht, weil sie bei der verbotenen Istanbul Pride teilgenommen haben.
Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.
Alarmierender FBI-Bericht

Hasskriminalität gegen LGBTIQ+

Die Hassgewalt gegen die Community in den USA nimmt nicht ab, so der neuste FBI-Bericht. Queere Vereine sprechen von einer „nationalen Notlage“.