Direkt zum Inhalt
Papst antwortet erneut auf Brief von US-Jesuit James Martin

Briefe an den Vatikan Papst antwortet erneut auf Brief von US-Jesuit James Martin

co - 04.08.2022 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Der US-amerikanische Jesuit James Martin arbeitet für die Jesuitenzeitschrift „America“ und engagiert sich als Seelsorger vor allem für LGBTI*-Personen. Immer wieder schreibt er Briefe an Papst Franziskus und bekommt auch regelmäßig eine handgeschriebene Antwort.

Jesus für alle

„Ich ermutige Sie alle, weiter an der Kultur der Begegnung zu arbeiten, die die Entfernungen verkürzt und uns mit den Unterschieden bereichert, so wie Jesus, der sich allen genähert hat“, schrieb der Papst laut Vatican News an Martin. Dieser hatte vom Ergebnis der jährlichen Outreach-Konferenz der katholischen LGBTI*-Bewegung berichtet. Die Konferenz fand nach zwei Jahren Pandemie-Pause am 24. und 25. Juni in der Fordham University statt. Die Antwort ist auf den 20. Juli datiert und wurde auf Spanisch verfasst.

Verbindung schaffen

Die Pandemie habe die Menschen dazu gebracht, alternative Wege zu suchen, um Distanzen zu verringern. Sie habe uns gelehrt, dass der persönliche Kontakt unersetzlich sei – auch zu denen, die anders denken. „Wenn wir Barrieren überwinden, „erkennen wir, dass es mehr gibt, was uns verbindet, als was uns trennt“. Es war bereits der dritte Brief, den der Papst beantwortete. Erstmals schrieb Martin im letzten Sommer wegen „Outreach 2021“ an Papst Franziskus. Im Mai schrieb dieser in seiner zweiten Antwort: „Gott ist Vater und er verleugnet keines seiner Kinder“ (SCHWULISSIMO berichtete).

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.