Direkt zum Inhalt
Bluttat in Potsdam
Rubrik

Bluttat in Potsdam Ein 33-jähriger Wachmann wurde in einer Flüchtlingsunterkunft erstochen

ms - 31.05.2024 - 07:00 Uhr

In einer Flüchtlingsunterkunft in Potsdam wurde gestern in den Morgenstunden ein 33-jähriger Wachmann erstochen – nach einer Großfahndung konnte die Polizei die Tatverdächtige in Berlin festnehmen. Dabei handelt es sich um eine Trans-Frau aus Südafrika. 

Bluttat in den Morgenstunden

Die Tat selbst ereignete sich gestern gegen vier Uhr morgens auf dem Gelände der Flüchtlingsunterkunft in der Nähe des Schlossparks Sanssouci in Potsdam. In den frühen Morgenstunden war der 33-jährige Mitarbeiter des Wachschutzes mit syrischer Staatsangehörigkeit auf dem Bürgersteig vor der Unterkunft von einem Mädchen aufgefunden worden, das dort mit seinem Hund spazieren war. Der Mann kam mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus, wo er kurze Zeit später verstarb.  

Kuriose Festnahme

Die Polizei leitete kurz darauf eine Großfahndung ein. Stunden später konnte die tatverdächtige Person, eine Trans-Frau aus Südafrika, am Zoologischen Garten in Berlin festgenommen werden. Nach Angaben der Berliner Zeitung war der Vorgang der Festnahme bemerkenswert: Die Trans-Frau fuhr offenbar nach der Tat zunächst zum Nollendorfplatz und wollte dort beim Edeka einkaufen. Als sie die Waren nicht bezahlen konnte, kam es anscheinend zum Streit. 

Kurz darauf soll die Trans-Frau eigenständig Polizeibeamte vor Ort angesprochen haben, weil sie transphob beleidigt worden sein soll. Die Polizei notierte den Fall, konnte aber anfangs keine Verbindung zur tödlichen Attacke in Potsdam ziehen. Zivilbeamte kamen der Trans-Frau später am Alexanderplatz auf die Spur, sodass die Bundespolizei diese schlussendlich in der Nähe des Zoologischen Gartens festnehmen. Queere Aktivisten kritisierten heute bereits, die Behörden hätten die Trans-Frau anfänglich misgendert. 

Haftbefehl wegen Totschlags

Derzeit wird die Trans-Frau von der Mordkommission der Polizeidirektion West vernommen, die Staatsanwaltschaft Potsdam hat beim Amtsgericht den Erlass eines Haftbefehls wegen Totschlags beantragt. Genaue Einzelheiten zu den Hintergründen der Tat sind bisher nicht bekannt, offenbar stach die Tatverdächtige mit einem Messer mehrfach nach einem Streit auf den Wachmann ein. 

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) reagierte schockiert auf die Tat und erklärte: „Heute ist ein trauriger Tag für unsere Stadt. Ein Mensch, der im Auftrag unserer Stadt Schutzsuchende beschützt hat, ist Opfer eines Gewaltverbrechens geworden – die Nachricht von seinem Tod hat mich tief getroffen.“ Eine Notfall-Seelsorge steht nun auch den Bewohnern des Flüchtlingsheims zur Verfügung. In dem ehemaligen Hotel sind derzeit rund 30 Menschen untergebracht, überwiegend offenbar Familien. Die festgenommene Trans-Frau soll ebenso eine Bewohnerin der Unterkunft gewesen sein. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Zurück in die Vergangenheit

Verbote in Trinidad und Tobago

Zurück in die Vergangenheit: Nach 7 Jahren Straffreiheit ist Homosexualität im Inselstaat Trinidad und Tobago wieder illegal inklusive Haftstrafen!
Wahre Größe im US-Football

Football-Star fördert LGBTIQ+-Kids

Wahre Größe im US-Profisport: Der zweifache Super-Bowl-Champion Khalen Saunders veranstaltet im Sommer das erste Jugend-Football-Camp für LGBTIQ+.
Dating-Masche in Malta

Acht Jugendliche angeklagt

Fassungslosigkeit in Malta: Eine Bande von 15- bis 17-Jährigen soll Jagd auf schwule Männer gemacht haben, nun stehen acht Minderjährige vor Gericht.
Trans Day of Visibility

Diskriminierung von trans* Personen

Der heutige Trans Day of Visibility will das Bewusstsein für trans* Menschen schärfen – und insbesondere dieses Jahr auf die Lage in den USA hinweisen
Neue Mpox-Fälle

Warnung der Schwulenberatung

Die Schwulenberatung warnt jetzt vor einem deutlichen neuen Anstieg von Mpox-Fällen in Berlin unter schwulen und bisexuellen Männern.
Richard Chamberlain ist tot

Schauspieler erleidet Schlaganfall

Der schwule US-Schauspieler Richard Chamberlain starb mit 90 Jahren in seiner Wahlheimat Hawaii an den Folgen eines Schlaganfalls.
Athleten als Lustobjekt?

Aufstand im Profi-Sport

Athleten als Lustobjekt? Beulen, Rundungen und männliche Objektivierung – ist damit nun bald Schluss? Das zumindest fordern erste Spitzensportler.
Schlaganfall aus dem Nichts

Neue Risikogruppe: Junge Menschen

Ein Schlaganfall oder Infarkt aus dem Nichts - auch immer mehr sehr junge Menschen (plus 15%) der queeren Generation Z sind davon betroffen. Was tun?
Streit um die US-Kultur

Wirft Trump schwule Künstler raus?

Der Hollywood-Schauspieler Harvey Fierstein erhebt jetzt schwere Vorwürfe gegen US-Präsident Donald Trump – doch sind diese wirklich wahr?