Direkt zum Inhalt
Blutspende für schwule Männer // © Ake Ngiamsanguan

Blutspende für schwule Männer Die Bestimmungen, um Blut abzugeben, werden entschärft

tr - 30.06.2021 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Gute Nachrichten im Gesundheitswesen. Ab September dürfen schwule Männer unter neuen Bedingungen in Deutschland Blut spenden. Die Vorräte an Blutkonserven sinken und der Bedarf steigt. Grund sind die Lockerungen der Corona-Regeln, die die Reiselust steigern.

Was gilt ab September 2021?

Bisher gilt, schwule und bisexuelle Männer dürfen nur Blut spenden, wenn sie mindestens ein Jahr lang keinen Sex hatten: (SCHWULISSIMO berichtete). Laut der kommenden Regelung ist die Mithilfe bereits nach vier Monaten „Sex ohne Risiko“ erlaubt. Das bedeutet Geschlechtsverkehr in einer dauerhaften Partnerschaft ist gestattet, wechselnde Sexualpartner nicht. So beschlossen es die Bundesärztekammer und das Paul-Ehrlich-Institut, schrieb bild.de.

Ablauf einer Blutspende

Diese Neuerung ist ein großer Schritt in die optimale Richtung. Dazu twitterte der DRK-Blutspendedienst. Immerhin braucht es keine zwölf Monate, um HIV im Blut nachweisen zu können. So läuft die Blutspende ab: Helfende Menschen melden sich unter Vorlage des Personalausweises an. Anschließend findet eine Befragung statt, um die Spendervoraussetzungen zu prüfen. Der Hämoglobinwert wird bestimmt und eine örtliche Untersuchung durch einen Arzt erfolgt. Passt alles, wird etwa ein halber Liter Blut abgenommen. Danach gibt es eine Stärkung in Form von Getränken und Lebensmitteln. Die Spende wird abtransportiert und der Mensch darf nach Hause gehen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Eklat in der Türkei

LGBTIQ+-Aktivist verhaftet

Nach Kritik an der Politik von Präsident Erdogan ist der Jugenddelegierte des Europarates Enes Hocaoğulları am Flughafen in Ankara verhaftet worden.
Hospiz für LGBTIQ+-Menschen

Angebot mit Vorbildfunktion

Im Südwesten Englands entsteht das erste Hospiz für LGBTIQ+-Menschen. Die Einrichtung hat jahrelange Erfahrung bei der Versorgung von HIV-Patienten.
Coming Out ganz nebenbei

Nationalspielerin Laura Freigang

Acht Sekunden in einem TikTok-Video reichten Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang aus für ein federleichtes wunderbares Coming-Out.
Massive Welle der Gewalt

Hasskriminalität in Argentinien

Seit Anfang 2025 sind die Angriffe gegen LGBTIQ+-Menschen in Argentinien um 70 % angestiegen, 17 Personen starben. Die Regierung trage eine Mitschuld.
HIV-Aktivist tot aufgefunden

Riccardo Pulvini starb in London

Der 33-jährige HIV-Aktivist Riccardo Pulvini wurde tot in seiner Londoner Wohnung aufgefunden. Er war das Gesicht einer weltweiten AIDS-Kampagne.
Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.
Schwules Model verhaftet

Ehemann tot in New York aufgefunden

Ein Traumpaar auf Instagram, privat kriselte es: Das US-Model Donald Zieben-Hood wurde nun verhaftet, er soll seinen Ehemann Jacob erstochen haben.
Statement gegen Homophobie

Beispiellose Aktion in Brasilien

Ein Entschluss mit weltweiter Signalwirkung. In Brasilien wurde einem Fußballverein Punkte aberkannt, weil die Fans homophobe Parolen brüllten.
Pride-Verbot für FDP

CSD Bremen verbietet Teilnahme

Der CSD Bremen hat der FDP die Teilnahme an der Pride-Parade 2025 verboten, weil die Partei letztes Jahr für ein Verbot der Gender-Sprache eintrat.