Direkt zum Inhalt
Bin ich schwul?

Bin ich schwul? Massiver Anstieg bei der Internetsuche rund um die eigene Sexualität!

ms - 26.05.2023 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Die neusten Daten von Google lassen aufhorchen – das Unternehmen veröffentlichte jetzt einige pikante Fakten zum Suchanfragen-Verhalten seiner Nutzer. Wo zum Beispiel wird besonders häufig die Frage eingetippt: „Bin ich schwul?“

Anstieg beim Thema Homosexualität um 1.300 Prozent!

Klar ist, die Themen Sexualität und Geschlecht beschäftigen die Wissensdurstigen online wohl mehr als je zuvor, explizit wenn es um die eigene mögliche Sexualität oder auch Geschlechtsidentität geht. Die zwei klassischen  und am meisten gestellten Fragen sind dabei allerdings auch heute noch: „Bin ich schwul?“ und „Bin ich lesbisch?“ -  seit dem Jahr 2004 haben hier die Anfragen um 1.300 Prozent in den USA zugenommen.

IT-Experten gehen davon aus, dass die Datenlage auch für Europa und Deutschland ähnlich ausfallen könnte. Die Ergebnisse wurden vom Cultural Currents Institute veröffentlicht, einem Marktforschungsunternehmen, das Trends in der öffentlichen Meinung studiert und Google-Trend-Daten von Januar 2004 bis zum Mai 2023 in allen 50 US-Staaten gesammelt und untersucht hat.

Konflikt zwischen Gefühlen und Erwartungen

Wenig überraschend stellen sich Amerikaner einmal mehr in einem jener Bundesstaaten am häufigsten die Frage nach ihrer eigenen Homosexualität, indem strikte Gesetze gegen LGBTI* verabschiedet worden sind. Gewinner in der Kategorie „Bin ich schwul/lesbisch“ ist Utah. „Dies könnte darauf hindeuten, dass die Internetnutzer ihre Identität in Frage stellen, möglicherweise aufgrund eines Konflikts zwischen persönlichen Gefühlen und gesellschaftlichen Erwartungen. Diese Spannungen zwischen dem öffentlichen Leben und der Internetsuche sind in Utah häufig anzutreffen“, so die Studie.

Und die weiteren Bundesstaaten? Oklahoma hatte im vergangenen Jahr das höchste Suchvolumen für den Begriff „Wie oute ich mich?“, gefolgt von West Virginia, Mississippi, Louisiana und Kentucky. Wenig erstaunlich befanden sich dabei genau jene Bundesstaaten auch am unteren Ranking beim aktuellen LGBTI*-Gleichstellungsindex der Human Rights Campaign.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Skandal bei Beerdigung

Pietätloses Verhalten in Italien

Ein berühmtes schwules Designerpaar starb im Juli in Italien bei einem Unfall. Bei der Beerdigung kam es nun zum Eklat, der Pastor sprach von Sünde.
Flucht in die Niederlande

LGBTIQ+-Amerikaner in Europa

Seit dem Amtsantritt wandern immer mehr LGBTIQ+-Amerikaner nach Europa aus, beliebtestes Ziel dabei sind die Niederlande.
Pride trotz Verbot

500 mutige Menschen in Rumänien

Aus fadenscheinigen Gründen wurde Ende Juli der Oradea Pride in Rumänien verboten. 500 Menschen demonstrierten trotzdem, ihnen drohen nun Geldstrafen.
Impfstoff in Großbritannien

Mittel gegen Gonorrhö-Infektion

Zuletzt erkrankten 85.000 Menschen in Großbritannien an Gonorrhö. Ein neuer Impfstoff für schwule und bisexuelle Männer soll das ab heute ändern.
Personalie in Kolumbien

Porno-Darsteller wird Minister

Christen in Kolumbien sind empört: Der frühere Adult-Darsteller und Sexarbeiter Juan Carlos Florián wurde zum Minister für Gleichstellung ernannt.
Verbot im Bundeskanzleramt

Kein Gendern in Ministerien

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat im Bundeskanzleramt die Verwendung der Gender-Sprache verboten. Er warnte vor einem "Spielfeld für Ideologen“.
Viel Freude, wenig Ärger

CSD-Wochenende in Deutschland

Das CSD-Wochenende blieb weitestgehend friedlich, bei einigen kleinen CSDs kam es zu rechten Anfeindungen. Hamburg feierte 260.000 Teilnehmer!
Neue Verhaftungen in Kamerun

Vier Männer ohne Prozess in Haft

In Kamerun wird die Lage immer schlimmer: Vier Muslime sitzen seit Monaten ohne Prozess in Haft, weil sie ein „Schwulenvideo“ gesehen haben sollen.