Direkt zum Inhalt
Bahnbrechendes Urteil

Bahnbrechendes Urteil Das türkische Bundesverfassungsgericht stärkt erstmals in dieser Form die Rechte von LGBTI*-Menschen

ms - 10.06.2024 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Es ist ein bahnbrechendes Urteil für die Türkei – erstmals bestätigte jetzt das Bundesverfassungsgericht, dass auch LGBTI*-Menschen ein Recht haben, vor homophoben Hassreden geschützt zu werden. In der Türkei hat das Urteil mehr als Symbolcharakter, nachdem seit Jahren seitens der Regierung alles unternommen wird, um die Rechte von Homosexuellen zu minimieren

„Homosexuelle Abweichlerin“

Eingereicht worden war die Klage von der LGBTI*-Aktivistin Efruz Kaya, die sich nach einem Video Ihrerseits über LGBTI*-Rechte mit einer Flut von hasserfüllten Berichten in den Medien konfrontiert sah. In den ersten Instanzen scheiterte Kaya mit ihrem Ansinnen auf Löschung der Berichte, das türkische Verfassungsgericht indes gab ihr jetzt Recht. 

Die Richter stellten klar, dass die Nachrichtenagenturen Yeni Akit, Doğru Haber und İlke mit ihren zumeist hasserfüllten Berichten über die queere Aktivistin zu weit gegangen sind. Darin hatten sie Kaya unter anderem als „LGBT-Perverse“ und „homosexuelle Abweichlerin“ bezeichnet. 

Ein Urteil mit Signalwirkung

Wie in der Klage gefordert, müssen die Medien die negativen Artikel nun löschen. Zudem wurde Kaya ein Schadensersatz von umgerechnet rund 290 Euro zugesprochen. Das Urteil ist nicht nur deswegen besonders, weil ein türkisches Gericht in dieser Form erstmals die Rechte von LGBTI*-Menschen gestärkt hat, sondern auch, weil die Richter als weitere Begründung für ihr Urteil sich auf den achten Artikel der Europäischen Menschenrechtskonvention beriefen, die die Achtung der Privatsphäre hervorhebt. Auch das hat in der Türkei Seltenheitswert. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.