Direkt zum Inhalt
Austin Wolf ist schuldig

Austin Wolf ist schuldig Der schwule Erotikdarsteller bekennt sich schuldig in puncto Kinderpornografie

ms - 18.06.2025 - 09:30 Uhr
Loading audio player...

Ende Juni 2024 war der amerikanische Pornodarsteller Austin Wolf (43) vom FBI festgenommen worden. Wolf, der mit bürgerlichem Namen Justin Heath Smith heißt, wurde beschuldigt, in hunderten Fällen kinderpornografisches Material besessen und weitergegeben zu haben. Immer wieder wurde das Verfahren gegen den einstmals sehr beliebten international erfolgreichen Erotikdarsteller der Gay Community verschoben, nun wird sich der 43-jährige Amerikaner schuldig bekennen.

Schuldbekenntnis vor Gericht

Smiths Anwalt Thomas H. Andrykovitz hatte die letzten Monate mehrfach von „unbewiesenen und ungeprüften Anschuldigungen“ gegen seinen Mandanten gesprochen, nun erklärte er öffentlich sowie schriftlich gegenüber US-Bezirksrichter Paul A. Engelmayer, dass der 43-Jährige sich am kommenden Freitag vor dem Gericht für den südlichen Bezirk in New York schuldig bekennen wird. Gleichzeitig bittet der Anwalt das Gericht um mehr Vorbereitungszeit, um die „Komplexität des Falles“ für die Anhörung besser vorbereiten zu können. 

Ein Schuldeingeständnis im Bereich Kinderpornografie zieht in den USA eine obligatorische mehrjährige Mindesthaftstrafe nach sich – das Strafmaß liegt in diesen Fällen bei fünf bis zu zwanzig Jahren Haft. Prozessbeobachter gehen davon aus, dass es wahrscheinlich zu einem Deal zwischen der Staatsanwaltschaft und Smith kommen wird – einer Inhaftierung entgeht der Angeklagte dabei allerdings wohl nicht. 

Hunderte Videos mit Kindern und Säuglingen 

Nach Aussagen der Staatsanwaltschaft wurden in der Wohnung des schwulen Pornodarstellers hunderte Videos gefunden, auf denen sexueller Kindesmissbrauch zu sehen ist. Außerdem soll der 43-Jährige über die Messaging-App Telegram mit anderen Männern Videos ausgetauscht haben, darunter auch Aufnahmen mit vorpubertären Kindern und Säuglingen – einer dieser Männer war ein verdeckter FBI-Ermittler. Die Staatsanwaltschaft betonte dabei, dass die sichergestellten, illegalen Inhalte zu den „drastischsten und ungeheuerlichsten Verstößen gegen das Bundesgesetz gegen Kinderpornografie“ gehören. Smith befindet sich seit seiner Verhaftung im Juni 2024 ohne das Recht auf Kaution in Brooklyn in Haft. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.