Direkt zum Inhalt
Sotheby‘s „Freddie Mercury: A World of His Own“

Ausstellung in London Sotheby‘s gewährt einen einmaligen Einblick in das private Leben des Rockstars

co - 08.08.2023 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Das englische Auktionshaus Sotheby’s zeigt mit der Ausstellung „Freddie Mercury: A World of His Own“ einen einmaligen Einblick in das öffentliche und private Leben des Rockstars. Abseits der Bühne war dieser laut Sotheby’s ein „überaus gebildeter Sammler“ mit einer besonderen Liebe für Japan. Im September kommen Kunstobjekte, Mode, Musikinstrumente, Möbel, Juwelen sowie persönliche Papiere, Fotos und andere Habseligkeiten des 1991 verstorbenen Queen-Sängers zur Versteigerung. Die vielschichtige Sammlung wurde zuvor drei Jahrzehnte lang in Mercurys geliebtem Haus in Garden Lodge aufbewahrt.

Kostenfreie Ausstellung

Der Versteigerung geht eine Ausstellung in den Londoner Geschäftsräumen des Auktionshauses voraus. Hier können Interessierte ganz in Mercurys Welt eintauchen – laut dem Auktionshaus eine „einzigartige Erfahrung“. Für die Ausstellung gestaltete Sotheby’s seine Galerien in der New Bond Street für einen Monat um. Die Ausstellung geht bis zum 5. September und ist frei zugänglich. Einige Gegenstände werden jedoch schon jetzt online versteigert.

Themen-Läden und Sammelband

Zusätzlich zur Ausstellung gibt es Pop-up-Läden und -Restaurants, die von Mercury inspiriert wurden. Passsend zur Ausstellung brachte Sotheby’s außerdem einen limitierten Sammelband heraus, in dem ausgesuchte Höhepunkte aus Mercurys persönlicher Sammlung vorgestellt werden. Darunter zum Beispiel Kunstobjekte, persönliche Gegenstände, Bühnen-Outfits, handgeschriebene Songtexte und Duzende von privaten Fotos. 

Daneben enthält das Buch Beiträge von Fachkundigen des Auktionshauses und Interviews mit Bekannten und Mitarbeitenden des Musikers. So wird zum Beispiel die Entstehungsgeschichte der „Bohemian Rhapsody“ beleuchtet und auf Mercurys zahlreiche Einkäufe bei Sotheby’s eingegangen. Das Buch kostet 50 Pfund und wird exklusiv von Hatchards vertrieben.

Highlights der Auktion

Versteigert wird unter anderem Mercurys Yamaha G2 Baby Piano, auf dem er zahlreiche Queen-Klassiker komponierte. „Freddie behandelte das Yamaha mit absolutem Respekt“, so Mary Austin, mit der Mercury zusammenwohnte, als er das Instrument 1975 erwarb. „Für ihn war es mehr als nur ein Instrument. Es war ein Teil seiner selbst, sein kreatives Ausdrucksmittel. […] Das Klavier war immer tadellos.“ Sotheby’s schätzt den Wert auf zwischen zwei und drei Millionen Pfund.

Ein weiteres Highlight ist die Krone, die Mercury 1986 während der „Magic“-Tour trug. Laut Kostümbildnerin Diana Moseley nutzte Mercury mit Vorliebe Kostüm-Requisiten, um das Publikum zu erreichen. Während eines Probedurchlaufs des Benefizkonzerts Live Aid in Schweden stellte der Sänger fest, dass ihm das gewisse Etwas für das Konzertende fehlte: „Ich hätte gerne eine Krone und einen Umhang“, sagte er Moseley am Telefon. „Lass uns eine grandiose, napoleonische Krönung machen.“ Der Schätzwert der Krone liegt zwischen 60.000 und 80.000 Pfund.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Hass und Gewalt im Fußball

Übergriffe sind auf Allzeithoch

Diskriminierung, homophober Hass und Gewalt sind im britischen Fußball weiter präsent: In der aktuellen Spielzeit gab es bereits 1.400 Fälle.
Homophober Mord in der Schule

Hetzjagd an Nigerias Schulen

In Nigeria starben zwei Schüler, totgeschlagen durch ihre Mitschüler, weil sie sie für schwul hielten. Auch anderweitig eskaliert die Gewalt im Land.
Papst trifft LGBTIQ+-Gruppe

Gespräch mit Pontifex Ende Oktober

Papst Leo XIV. wird sich Ende Oktober zum Jubeljahr 2025 mit Vertretern von „We Are Church International“ treffen, die sich für LGBTIQ+ einsetzen.
Brisante Neuanstellung

Diversity-Kritiker bei Meta

Eine Personalentscheidung mit politischem Sprengstoff: Das Mastermind der Anti-Diversity-Kampagnen in den USA, Robby Starbuck, wird Berater bei Meta.
Kritik an türkischer Willkür

Empörung im Fall Hocaoğulları

Die Kritik am Vorgehen der Türkei wächst, die im August den Jugenddelegierten des Europarats Hocaoğulları nach kritischen Äußerungen festgenommen hat.
Gesetz gegen Diskriminierung

Besserer Schutz für LGBTIQ+

2022 führte die Ukraine ein Anti-Diskriminierungsgesetz ein, nun sollen die Strafen für Intoleranz deutlich verschärft werden zum Schutz von LGBTIQ+.
Neuregelung bei Vaterschaften

Kritik an erstem Gesetzentwurf

Das BMJV hat einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechte leiblicher Väter vorgelegt. Der LSVD+ sieht darin ein „großes Risiko für queere Familien“.
Trauriger Jahrestag

Vier Jahre Taliban-Herrschaft

Seit vier Jahren herrscht die Taliban in Afghanistan - das Leben für LGBTIQ+-Menschen wurde in dieser Zeit immer mehr zur Hölle.
Widerstand in Uganda

Mütter im Einsatz gegen Homophobie

Seit zwei Jahren macht das Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda das Leben für LGBTIQ+-Menschen zur Hölle. Nun begehren immer mehr Eltern dagegen auf.