Direkt zum Inhalt
Jean Wyllys // © Ministério da Cultura

Aus Brasilien geflohenen Nach Morddrohungen aus Brasilien: Jean Wyllys lässt sich in Berlin nieder

ae - 21.03.2019 - 10:11 Uhr
Loading audio player...

Wie die Epochtimes berichtet, will sich der aus Brasilien geflohene Politiker Jean Wyllys vorerst in Deutschland niederlassen. Von Berlin aus wolle der bekennende Schwule seinen Kampf gegen den rechtsradikalen Staatspräsidenten Jair Bolsonaro fortführen.

Wyllys: „Berlin wird meine provisorische Heimat“. In Brasilien habe er Morddrohungen per Telefon, über die sozialen Netzwerke und per Email erhalten. Einige Menschen hätten ihn sogar auf der Straße angefeindet. Die Demokratie in Brasilien sei seit dem Wahlsieg Bolsonaros „in Gefahr“. Seitdem dieser Staatschef sei, habe die Gewalt gegen Mitglieder der LGBTIQ*-Community (Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender) deutlich zugenommen.

Nach dem Mord an der lesbischen Politikerin Mariella Franco in Rio de Janeiro im März 2018, sieht sich Wyllys, welcher früher Abgeordneter der Linkspartei PSOL war, selbst Morddrohungen ausgesetzt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kritik an türkischer Willkür

Empörung im Fall Hocaoğulları

Die Kritik am Vorgehen der Türkei wächst, die im August den Jugenddelegierten des Europarats Hocaoğulları nach kritischen Äußerungen festgenommen hat.
Gesetz gegen Diskriminierung

Besserer Schutz für LGBTIQ+

2022 führte die Ukraine ein Anti-Diskriminierungsgesetz ein, nun sollen die Strafen für Intoleranz deutlich verschärft werden zum Schutz von LGBTIQ+.
Neuregelung bei Vaterschaften

Kritik an erstem Gesetzentwurf

Das BMJV hat einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechte leiblicher Väter vorgelegt. Der LSVD+ sieht darin ein „großes Risiko für queere Familien“.
Trauriger Jahrestag

Vier Jahre Taliban-Herrschaft

Seit vier Jahren herrscht die Taliban in Afghanistan - das Leben für LGBTIQ+-Menschen wurde in dieser Zeit immer mehr zur Hölle.
Widerstand in Uganda

Mütter im Einsatz gegen Homophobie

Seit zwei Jahren macht das Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda das Leben für LGBTIQ+-Menschen zur Hölle. Nun begehren immer mehr Eltern dagegen auf.
Missbrauchsskandal in den USA

Homophober Republikaner verhaftet

Der US-Republikaner RJ May hetzte stetig zum „Schutz der Kinder“ gegen LGBTIQ+. Nun steht er wegen der Verbreitung von Kinderpornografie vor Gericht.
Dunkle Wolken über der Kirche

Streit über homosexuelle Segnungen

Schwarze Wolken über der katholischen Kirche: Die Hälfte der deutschen Bistümer sehen Segnungen von Homosexuellen kritisch oder lehnen sie direkt ab.
Eklat um Barbie-Film

Absage nach Gewaltdrohungen

In Frankreich wurde eine Open-Air-Vorführung von "Barbie" gecancelt, nachdem Jugendliche mit Gewalt drohten. Der Film "befürworte Homosexualität".
Gefängnis dank Facebook-Profil

Drei Männer in Indonesien in Haft

Drei schwule Männer in Indonesien sollen ein Facebook-Profil für LGBTIQ+-Menschen online gestellt haben – dafür drohen ihnen jetzt 12 Jahre Haft.