Direkt zum Inhalt
Attacke im Wald

Attacke im Wald 58-Jähriger wird bei vermeintlichem Sex-Date von sechs Jugendlichen lebensgefährlich verletzt

ms - 19.06.2024 - 09:00 Uhr
Loading audio player...

Erneut wurde in Deutschland ein schwuler Mann nach einer Verabredung über eine Dating-App Opfer eines Raubüberfalls – der 58-Jährige Mann aus Nordrhein-Westfalen wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Die Tat ereignete sich am Donnerstagabend letzter Woche in einem Waldstück bei Hagen.

Date mit Sexarbeiter

Gegen 17.45 Uhr abends hatte sich dort in einem Waldstück im Stadtteil Hohenlimburg der 58-Jährige über eine schwule Dating-App mit einem vermeintlichen Sexarbeiter verabredet. „Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen verabredete sich der 58-Jährige über eine Gay-Dating-App mit einer anderen Person, um sexuelle Handlungen gegen Zahlung eines Geldbetrages vorzunehmen“, so die Polizei in Hagen.

Lebensgefährliche Verletzungen

Tatsächlich fand das Treffen mit dem jungen Mann auch statt, der sein späteres Opfer kurz nach dem Zusammentreffen bat, mit ihm in den Wald zu gehen. Dort warteten dann fünf weitere Personen auf den ahnungslosen 58-Jährigen. Sie schlugen daraufhin immer wieder brutal auf den schwulen Mann aus Schwelm (Nordrhein-Westfalen) ein, raubten ihm sein Bargeld und flüchteten schlussendlich. Dem 58-Jährigen gelang es noch, den Notruf zu alarmieren. Mit lebensgefährlichen Verletzungen kam er ins Krankenhaus. Nach einer knappen Woche in der Klinik besteht aktuell keine Lebensgefahr mehr.

Fahndungserfolg mittels Hubschrauber

Die Polizei fahndete mittels eines Hubschraubers nach den sechs Flüchtigen und konnte diese kurz darauf in einem Waldstück ausfindig machen. Sie wurden in der Nähe des Gewerbegebiets in Letmathe festgenommen. Alle sechs Tatverdächtigen sind zwischen 15 und 18 Jahre alt, sie wurden inzwischen wieder aus der Haft entlassen. Weitere Details über ihr Umfeld wurden nicht bekanntgegeben. 

Gegen die sechs Jugendlichen wird jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung und schweren Raubes ermittelt. Die Polizei geht davon aus, dass die jugendliche Gruppe bereits öfter zugeschlagen haben könnte, eine weitere ähnlich gelagerte Tat war erst vor kurzem in der Region angezeigt worden. Dazu gibt es weitere offene Fälle, die ebenso ins Tatmuster passen. Hinweise dazu nimmt die Polizei Hagen (Telefon 02331 / 986 2066) entgegen. 

Dating-Masche nimmt zu

In den letzten Monaten seit Jahresbeginn mehren sich die Polizeimeldungen in ganz Deutschland von Überfällen, bei denen es die zumeist jungen Täter gezielt auf schwule Männer jedes Alters abgesehen haben. Die Masche ist in den Grundzügen immer gleich, der erste Kontakt findet dabei zumeist online über bekannte Dating-Apps wie Romeo und Grindr oder auch über Social-Media-Plattformen wie Instagram, X und Facebook statt. 

Es wird geflirtet, geschrieben, und Bilder ausgetauscht, bis man sich schließlich für ein Sex-Date verabredet. Sehr gerne an einer ablegenden Stelle, einem Feldweg, im Park, auf einem verlassenen Parkplatz oder auch direkt bei den ahnungslosen Opfern zu Hause. 

Polizei rät zu Vorsichtsmaßnahmen

Die Polizei geht davon aus, dass die allermeisten Fälle aus Scham und Angst gar nicht erst angezeigt werden – besonders leichtes Spiel haben die Täter so bei noch nicht geouteten schwulen Männern. Immer wieder rät die Polizei dazu, nicht zu leichtsinnig zu sein und bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. So sollte ein erstes Treffen beispielsweise nicht an einem uneinsichtigen Ort stattfinden, sondern an einem belebten öffentlichen Platz. 

Die Polizei rät auch dazu, persönliche Informationen nur sehr spärlich preiszugeben. Eine andere Vorsichtsmaßnahme ist es, einen guten Freund oder der besten Freundin vorab die grundsätzlichen Daten zu übermitteln und eine Zeit zu vereinbaren, bis wann man sich nach dem Treffen wieder zurückmeldet.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.
Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus