Direkt zum Inhalt
Armut unter Jugendlichen
Rubrik

Armut unter Jugendlichen Je weniger elterliche Bildung, desto größer die Gefahr, gerade bei Minderheiten wie LGBTI*-Jugendlichen.

ms - 27.07.2023 - 10:00 Uhr

In den letzten Jahren verschlechterte sich die Lebenssituation von LGBTI*-Jugendlichen in Deutschland immer mehr – das belegten zuletzt bereits mehrere Studien sowie auch Jugendberatungszentren wie das anyway in Köln oder der Verein Coming Out Day. Nebst der Pandemie macht vielen LGBTI*-Jugendlichen auch die aggressiven und stetig steigenden Angriffe und Fälle von Hasskriminalität auf die Community  zu schaffen. Nun kommt noch ein dritter Faktor dazu: Armut.

Fast 500.000 LGBTI*-Jugendliche sind armutsgefährdet

Das Bundesamt für Statistik veröffentlichte jetzt die neusten Zahlen zur Armutsgefährdung bei Kindern und Jugendlichen. Das bittere Ergebnis: Die Armutsgefährdungsquote von unter 18-Jährigen, deren Eltern über einen niedrigen Bildungsabschluss und/oder keine berufliche Ausbildung verfügen, lag im Jahr 2022 in Deutschland bei 37,6 Prozent – mehr als jeder dritte Jugendliche mit diesem familiären Background ist davon also betroffen.

Im bundesweiten Gesamtdurchschnitt sind 24 Prozent der Jugendlichen von Armut akut gefährdet – insgesamt sind das 2,2 Millionen Jugendliche unter 18 Jahren, darunter auch rund 484.000 LGBTI*-Jugendliche der Generation Z (Ipsos Studie 2023).

Reiches Land, arme Jugend?

Deutschland liegt damit zwar im europäischen Durchschnitt (24,7%), offenbart aber als eines der wohlhabendsten Länder in der Europäischen Union trotzdem eine massive Schieflage. In mehr als zwei Drittel aller EU-Staaten ist der Anteil der armuts- oder ausgrenzungsgefährdeten Kinder und Jugendlichen niedriger als hierzulande. Die Bundesrepublik hat die höchsten Quoten bei der gefährdeten Jugendarmut zusammen mit Ländern wie Rumänien, Bulgarien, Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland und die Slowakei.

Armut verschlimmert die Lage von Minderheiten

Je höher der Ausbildungs- oder Bildungsgrad der Eltern indes ist, desto niedriger die Gefahr von Armut für die Jugendlichen – im Mittelstand liegt diese noch bei 14,5 Prozent, in der höchsten Gruppe der Erziehungsberichtigten dann bei nur noch 6,7 Prozent. Per europäischer Definition (EU-SILC) gilt eine Person als armutsgefährdet, wenn sie über weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung verfügt. 2022 lag dieser Schwellenwert für eine alleinlebende Person in Deutschland bei 1.250 Euro netto im Monat, für zwei Erwachsene mit zwei Kindern waren es 2.625 Euro netto im Monat.

Das Problem, gerade auch für Minderheiten wie LGBTI*-Jugendliche, ist dabei, dass Armut in mehrfacher Hinsicht zu weiteren Problemen führen kann: „Armut ist ein mehrdimensionales Phänomen und kann sich nicht nur in finanziellen, sondern auch in sozialen Faktoren niederschlagen“, so das Bundesamt für Statistik ins einer Analyse.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.
Folter in Großbritannien

Studie über Konversionstherapien

Neue Studie: Zwanghaftes Beten, "korrigierende" Vergewaltigungen, Schläge - 31 Prozent der LGBTIQ+-Briten haben Konversionstherapien erlebt.
Coming Out von Tanner Adell

US-Country-Star ist pansexuell

Coming Out von Tanner Adell: Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität und feiert besonders gerne mit schwulen Fans.
Diplomatische Spannungen

USA und Frankreich im Clinch

Clinch zwischen den USA und Frankreich: Die US-Botschaft in Paris forderte jetzt französische Firmen auf, ihre Diversitäts-Programme einzustellen.
Einsatz gegen Chemsex

Neue Initiative in Bayern

Rund 10 Prozent der Schwulen praktizieren Chemsex regelmäßig. Das Sub in München will mit einer besonderen Kampagne Konsumenten ansprechen und helfen.