Direkt zum Inhalt
VelsPol klagt wegen beleidigenden Aussagen im Wahlkampf

Anzeige gegen Höcke VelsPol klagt wegen beleidigenden Aussagen im Wahlkampf

co - 30.09.2021 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Björn Höcke ist so bekannt für seine rechtsextremen Ansichten, dass er laut Gerichtsbeschluss ungestraft als „Faschist“ bezeichnet werden darf. Trotzdem ist er seit 2014 Fraktionsvorsitzender der AfD im Thüringer Landtag. Bei einer Wahlveranstaltung am 9. September im sächsischen Grimma beleidigte er seine Landespolizei.

Hetze und faschistische Ausrufe

Zuerst lobte Höcke das fesche Barett, das die sächsischen Polizeibeamt:innen tragen – als Ministerpräsident würde er dafür sorgen, dass seine thüringische Landespolizei auch so auftritt. Dann schoss er gegen sie: „Wir möchten eine Polizei, die Recht und Ordnung durchsetzt. Dazu war sie heute noch nicht Manns genug, weil auch unsere Polizei verschwuchtelt worden ist.“ Höckes rund 250 Anhänger:innen stimmten der Aussage wohl zu. Am Rande der Veranstaltung sollen einige von ihnen laut der Frankfurter Rundschau auch „Zicke Zacke, Hoi, Hoi, Hoi!“, „Sieg Heil“ und „Wir sind alle rechtsradikal“ gegrölt haben.

Strafanzeige wegen Volksverhetzung und Beleidigung

VelsPol-Nordwest, das Mitarbeiter:innen-Netzwerk für LGBTI*-Beschäftigte bei der Polizei, Justiz und Zoll, erstattete Anzeige gegen Höcke. Bearbeitet wird diese vom Staatsschutz der Polizei Leipzig. Als gebildeter Mensch sei Höcke sich vollends bewusst, wie seine Worte vom Publikum aufgenommen werden. Das Wort „Schwuchtel“ habe er gezielt ausgewählt, um gegen LGBTI*-Personen zu hetzen und insbesondere die thüringischen Polizistinnen zu verhöhnen, die ihren Job „nicht männlich genug“ machten.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.
Zwei junge Männer attackiert

Passanten schützten Opfer

Homophober Angriff in Neuruppin. Zwei Männer nach Stadtfest beleidigt und attackiert, couragierte Passanten greifen ein.
Prozess gegen Drogen-Pfarrer

Crystal Meth-Labor in Pfarrei

In Österreich steht bald ein schwuler Ex-Pfarrer vor Gericht, weil er in der Pfarrei ein Crystal Meth-Labor betrieben hat. Nun äußerte er sich dazu.
Protest gegen Fast-Food-Kette

US-Firma förderte homophobe Vereine

Eine neue Kampagne will die Expansion der US-Fast-Food-Kette Chick-fil-A in Großbritannien verhindern, da diese Anti-LGBTIQ+-Verbände unterstützte.
Olympische Spiele in den USA

Trump attackiert queere Community

US-Präsident Trump bekräftigte, dass bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles keine queeren Athleten im Frauensport antreten werden.
Großaufgebot der Polizei

Sicherheitslage beim CSD Bautzen

2024 machte der Neonazi-Aufmarsch beim CSD im sächsischen Bautzen landesweit Schlagzeilen. Das soll sich am Sonntag nicht wiederholen, so die Polizei.
Reaktionen nach FDP-Verbot

CDU und FDP gemeinsam beim Pride

Die CSD-Veranstalter in Bremen haben die FDP vom Pride Ende August ausgeschlossen. Jetzt bietet die CDU den Liberalen eine Zusammenarbeit beim CSD an.
Prozessauftakt in der Türkei

Pride-Teilnehmer vor Gericht

In der Türkei stehen heute 53 LGBTIQ+-Menschen vor Gericht, weil sie bei der verbotenen Istanbul Pride teilgenommen haben.
Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.