Direkt zum Inhalt
Angriffe auf Aidshilfe

Angriffe auf Aidshilfe Attacken auf LGBTI*-Einrichtungen in Düsseldorf häufen sich

ms - 08.08.2023 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Die Aidshilfe Düsseldorf wurde zuletzt mehrfach attackiert, bereits Mitte Juli kam es zu einem ersten Fall – unbekannte Täter kratzten dabei in die Glasscheibe am  Hauseingang Nazi-Symbole, darunter auch ein Hakenkreuz, wie der Verein jetzt mitteilte. Die Aidshilfe spricht dabei klar von einem „queerfeindlichen und rechtsextremen Angriff“.

Im Fokus rechtsradikaler Gruppen

Dabei hatten es die Täter offenbar nicht nur auf die Räumlichkeiten der Aidshilfe abgesehen, im ganzen Umfeld des Bürokomplexes wurden offenbar mehrere Autos und eine weitere Eingangstür mit Nazi-Symbolen zerkratzt. „Es wird befürchtet, dass das Haus im Fokus rechtsradikaler Gruppen steht, da dort mehrere Beratungsstellen und auch eine Sprachschule angesiedelt sind“, so die Aidshilfe Düsseldorf weiter.

Weiter einstehen für Akzeptanz

Die Hausverwaltung hat die Sachbeschädigungen bei der Polizei angezeigt. Diese hat inzwischen auch den Staatsschutz eingeschaltet. Gabriele Bischoff, Vorstandsmitglied der Aidshilfe in Düsseldorf, zeigte sich erschüttert und verärgert: „Ist es ein Zeichen dieser Zeit, dass Menschen, die sich für vulnerable Gruppen einsetzen, angepöbelt und angegriffen werden? Das darf nicht sein! Wir stehen ein für Akzeptanz und Sympathie gegenüber allen Menschen und besonders für Menschen in besonderen Situationen, in denen sie Hilfe und Unterstützung brauchen.“

Kot in der Post

Bereits wenige Tage später, am 02. August, kam es nun zu einem weiteren Angriff: An die Aidshilfe Düsseldorf wurde anonym ein Paket mit Kot gesendet. „Wir behalten uns vor, den Inhalt im Labor auf Erreger untersuchen zu lassen und gegebenenfalls Anzeige wegen Körperverletzung zu erstatten. Zudem werden wir die Information zu diesem Angriff auch an den Staatsschutz übergeben“, so Geschäftsführer Michael Intrau weiter.

Dabei hält die Aidshilfe final weiter fest: „Die Meldungen zu queer- und fremdenfeindlichen Angriffen in Düsseldorf und in ganz Deutschland häufen sich. In Düsseldorf wurden in den letzten Monaten unter anderem die Regenbogenbank in Gerresheim mehrfach queerfeindlich verunstaltet. Anfang Juni wurde eine Trans-Frau in einem Düsseldorfer U-Bahnhof angegriffen. Mitte Juni wurde ein schwules Pärchen in einer Regionalbahn attackiert.“ Die Aidshilfe Düsseldorf ruft Opfer solcher Gewalttaten auf, die Vorgänge öffentlich zu machen und sich damit zu wehren. „Gemeinsam setzen wir uns für Vielfalt ein und treten Queer- und Fremdenfeindlichkeit entgegen!“ so Bischoff abschließend.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus
Hetzjagd auf die Community

Welle der Gewalt in Kolumbien

In Kolumbien machen selbsternannte „Korrektoren“ Jagd auf LGBTIQ+-Menschen: 50 Homosexuelle und queere Personen wurden 2025 bereits ermordet.
Radikaler Kurs in Marokko

Festnahme von LGBTIQ+-Aktivistin

Die LGBTIQ+-Aktivistin Ibtissam Lachgar wurde in Marokko festgenommen, weil sie ein T-Shirt mit der Aufschrift "Allah ist lesbisch" trug.
Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Seit Jahresbeginn 241 Opfer

Mindestens 241 Menschen wurden seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet, darunter auch schwule Männer. Ein neuer Negativ-Rekord.
Tränengas-Einsatz beim Pride

Eskalation in Montreal

Der alternative CSD in Montreal, der Rad Pride, eskalierte am Wochenende. Demonstranten griffen Polizisten an - diese reagierten mit Tränengas.
Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.