Direkt zum Inhalt
Angriff auf Schwules Museum
Rubrik

Angriff auf Schwules Museum Berliner Polizei hat erneut die Ermittlungen aufgenommen

ms - 04.04.2023 - 12:00 Uhr

Erneut kam es zu einem Angriff auf das Schwule Museum in Berlin – dieses Mal besprühten zwei unbekannte Jugendliche am vergangenen Freitagnachmittag weite Teile der Außenfassade des Museums mit Löschschaum aus einem Feuerlöscher. Anschließend flüchteten die Täter zu Fuß in verschiedene Richtungen. Der leere Feuerlöscher selbst blieb auf dem Gehsteig zurück.

Angriffe häufen sich

Beschädigt wurde das Schwule Museum bei dem Angriff nach Angaben der Polizei nicht, derzeit ermitteln die Behörden aufgrund des Verdachts des Missbrauchs von Nothilfemitteln. Man mag den Zwischenfall als Bagatelle abtun, würden sich die Angriffe auf das Museum in Berlin nicht häufen. Erst vor einem guten Monat Ende Februar hatten unbekannte Täter auf die Außenfassade und die Fensterscheiben geschossen, insgesamt sechs Einschussstellen wurden von der Polizei festgehalten. Verletzt wurde dabei niemand. Der Vorstand des Schwulen Museums geht von einem gezielten Angriff aus. Bereits 2016 und mehrfach 2020 war es zu ähnlichen Attacken auf das Museum gekommen.  

Gefahr für eines der größten LGBTI*-Museen?

Das Schwule Museum wurde 1985 gegründet und gilt als eines der größten LGBTI*-Museen der Welt. Allein die Sammlung umfasst etwa 1,5 Millionen Archivalien, auf einer großen Ausstellungsfläche von knapp 700 Metern werden normalerweise bis zu vier Ausstellungen gleichzeitig gezeigt. Das Museum wird vom Land Berlin gefördert und bietet jährlich tausenden von Besuchern Einblicke in schwul-lesbische und queere Geschichte, Kunst und Aktivismus. Die steigende Zahl der Angriffe auf das Museum geht einher mit ebenso steigenden Fallzahlen von Hassverbrechen gegenüber LGBTI*-Menschen in Berlin allgemein – hier kam es zuletzt binnen eines Jahres zu einem Gewaltanstieg von mehr als 20 Prozent.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kühnerts letzte Rede

Appell an die Demokratie

Der ehemalige SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert beeindruckte heute mit seiner letzten Rede im Bundestag - ein Appell für Demokratie.
Eklat in Manchester

Homophobe Hetze bei Musical

Eklat in Manchester: Homophobe Zuschauer stoppten das Dolly-Parton-Musical, weil ein Charakter im Stück schwul ist.
Einsatz gegen HIV

Öffentliches Testen in England

Einsatz gegen HIV und das damit verbundene Stigma: Großbritanniens Premierminister Starmer lässt sich öffentlich auf HIV testen.
Urteilsverkündung in Berlin

Haftstrafen nach Dating-Masche

Urteilsspruch: Drei bis fünfeinhalb Jahre Haft für vier Täter zwischen 18 und 21 Jahren, die in Berlin einen 57-jährigen Schwulen brutal ausraubten.
Werbung für Demokratie

Bündnis für Zusammenhalt

Mit einem landesweiten Büdnis will der LSVD+ und über 60 weitere Organisationen die Demokratie in Deutschland stärken.
Klagewelle gegen Trump

Bundesstaaten, Ärzte, Familien klagen

Die Dekrete des neuen US-Präsidenten Trump stoßen auf massiven Widerstand - gerade im Bereich LGBTIQ+. Jetzt rollt eine erste Klagewelle los.
Pulse Gedenkstätte

Mahnmal für 49 LGBTIQ+-Opfer

Nach Streitigkeiten stehen jetzt die Pläne für eine würdige Gedenkstätte nach dem Amoklauf im Pulse Club Orlando 2016, bei dem 49 Menschen starben.
Kritik an Merz und LSVD+

Schwule und Lesben in der Union

Der Verein der Lesben und Schwulen in der Union übt Kritik an Merz´ Aussage zur Geschlechterfrage und an den Wahlprüfsteinen des LSVD+.