Direkt zum Inhalt
Männer-Kuss in Berichterstattung zu Winterspielen

„Akt der Revolution“ Männer-Kuss in Berichterstattung zu Winterspielen

co - 10.02.2022 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Der Singapurer Fernsehsender Channel News Asia (CNA) berichtete zur Eröffnung der Olympischen Winterspiele live aus einer Bar in Peking. Dass sich im Hintergrund zwei Männer küssten, sorgte für Furore – denn das ist sowohl in China als auch in Singapur verboten.

Kuss im Live-Fernsehen

Das Paar platze vom rechten Rand ins Bild und traf sich in einem dramatischen Kuss. Vor allem der Blick, den einer der beiden nach dem Kuss mit der Kamera teilt, blieb den meisten Zuschauenden im Gedächtnis. Er sagt klar: Das war volle Absicht. „Wir wissen natürlich nicht, wer dieser Typ ist. Also wissen wir nicht, ob er wusste, dass sie sich speziell für CNA küssten oder nur für eine Kamera im Allgemeinen. Aber der Trotz, die Freude, die man empfindet, wenn man seinen Partner zeigen kann, und das Selbstvertrauen, man selbst zu sein – diese Kombination hätte natürlich auch viele queere Menschen in diesem Land angesprochen“, so die studentische LGBTI*-Organisation Kaleidoscope NTU von der Technischen Universität Nanyang gegenüber dem Guardian.

Zensur und virales TikTok

Der offizielle CNA-Bericht ist nur noch in der zensierten Fassung erhältlich. Doch das kann das Internet nicht aufhalten: Ein TikTok-Video des Kusses wurde bereits mehr als 825.000 Mal geteilt. Das sagt auch Benjamin Xue, Gründungsmitglied der LGBTI*-Organisation Young Out Here.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.