Direkt zum Inhalt
Aids-Gala in Köln

Aids-Gala in Köln Neue Gala-Show im Musical Dome mit viel Prominenz und Moulin Rouge!

ms - 15.11.2024 - 15:30 Uhr
Loading audio player...

Von 1992 bis 2015 gehörte die Kölner Aids-Gala fest zum CSD, nun soll die Tradition in diesem Jahr endlich wieder aufleben – und das mit zahlreichen bekannten Stars. Das Ziel ist klar gesetzt, es soll größer und deutlich glamouröser werden, passend dazu die Location: der Musical Dome Köln. Rund um den jährlichen Welt-Aids-Tag ist ein idealer Zeitpunkt, um gleich mehrere Zeichen zu setzen. Dabei setzt das Team vier Schwerpunkte: Vielfalt, Gesundheit, Demokratie und Menschlichkeit. 

Comeback zur richtigen Zeit

„In Zeiten, in denen der Ton immer rauer wird und wir uns für unser Freiheit und Rechte mehr einsetzen müssen, wollen wir mit der Gala ein neues Format in der Stadtgesellschaft implementieren, dass ein Zeichen für mehr Gesundheit, mehr Demokratie, mehr Vielfalt und Menschlichkeit setzt,“ betont so Prof. Dr. Jürgen Rockstroh, Vorstand  der Aidshilfe Köln. 

Und Erik Sauer, Geschäftsführer der Lebenshaus-Stiftung, geht noch etwas mehr ins Detail: „Vielfalt steht für die Wertschätzung und Akzeptanz aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Herkunft oder Lebenssituation. Die Förderung der Gesundheit ist unser zentrales Anliegen, da sie die Basis für ein erfülltes Leben bildet. Durch den Schutz der Demokratie gewährleisten wir die Rechte und Freiheiten jedes Einzelnen, um Diskriminierung und Ausgrenzung entgegenzuwirken. Und Menschlichkeit schließlich bedeutet für uns, allen Menschen mit Respekt, Empathie und Solidarität zu begegnen, besonders jenen, die von HIV/AIDS betroffen sind. Nur durch das Festhalten an diesen Werten können wir eine Gesellschaft schaffen, in der alle Menschen gleichermaßen geschützt und unterstützt werden.“ 

Stigmatisierung von HIV-positiven Menschen

Gerade der letzte Punkt ist bis heute einer, der vielerorts noch sehr problematisch ist: Die Stigmatisierung von HIV-positiven Menschen. Viele Betroffene kämpfen immer wieder und teilweise über viele Jahre hinweg mit Stigmatisierung, sei es im eigenen Freundes- oder Familienkreis oder aber auch im alltäglichen Leben, wann immer die Virusinfektion zur Sprache kommt. Selbst in vielen Arztpraxen reagiert das medizinische Personal oftmals leider noch vorurteilsbefangen, wie die Bundesärztekammer zuletzt erklärte und deswegen zu mehr Schulungen des Fachpersonals aufrief. 

Das zweite Problemfeld ist auch heute noch eine oftmals zu spät erfolgte Diagnose der Krankheit; rund 33 Prozent der Diagnosen erfolgen erst bei einem bereits fortgeschrittenen Immundefekt, 18 Prozent sogar erst mit dem Vollbild AIDS, so das Robert-Koch-Institut (RKI). Ein dritter Aspekt ist der Alterungsprozess: HIV-positive Menschen altern nicht nur anders, sie haben auch ein erhöhtes Risiko für Krebs– und Herzerkrankungen – darüber wird seit 2004 am Universitätsklinikum Essen geforscht.

Kurzum, mehr denn je verdient es das Thema HIV und AIDS im Mittelpunkt zu stehen – und die Gala ist dafür die perfekte Möglichkeit. Auf der Bühne stehen einige prominente Gesichter wie Giovanni Zarrella, Marianne Rosenberg, Tim Fischer, Marcella Rockefeller, Gayle Tufts, die Grüngürtelrosen, Markus Barth, René Gligée und Lola Lametta mit ihrem letzten Auftritt auf großer Bühne. Moderiert wird der Abend von Erika Laste. 

Als Botschafter konnte die Lebenshaus Stiftung den Queer-Beauftragten der Bundesregierung, Sven Lehmann, sowie die Oberbürgermeisterin Henriette Reker gewinnen. „Schon jetzt steht fest, dieses Event wird weit über die Domstadt hinaus strahlen. In den letzten Jahren waren immer wieder Menschen auf die Aidshilfe zugekommen und haben gefragt, wieso macht ihr keine Gala mehr?“, erzählt Sauer. 

Oliver Schubert, Geschäftsführer der Aidshilfe Köln, ergänzt: „Die Location und die Unterstützung von ´Moulin Rouge! Das Musical´ haben uns so gefreut und überwältigt, dass wir gesagt haben, diese Chance können wir uns nicht entgehen lassen.“ 

Corinna Steffens-Dieckmann, Head of PR & Content von “Moulin Rouge! Das Musical” betont zur Idee dahinter: „Die Aidshilfe Köln steht genau wie ´Moulin Rouge! Das Musical´ für ein inklusives, diverses und weltoffenes Miteinander. Das verbindet uns nun schon seit fast zwei Jahren und wir haben bereits viele schöne Projekte zusammen umgesetzt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Gala einen noch größeren gemeinsamen Schritt machen und mehr Sichtbarkeit für die unglaublich wichtige Arbeit des Vereins ermöglichen können.“ Auch SCHWULISSIMO ist daher gerne offizieller Medienpartner. 

Geld für die Aidshilfe

Neben einem tollen Line-up ist es natürlich auch wichtig, weitere Partner zu finden, sodass am Ende möglichst viel Geld für die Aidshilfe Köln übrigbleibt. „Wenn das gelingt, können die kompletten Ticketeinnahmen des Abends der Arbeit des Vereins zugutekommen“, so Sauer. Glücklicherweise wird die Gala von mehr als zwanzig Vereinen, Organisationen und Unternehmen unterstützt, darunter unter anderem Coca Cola, der PSD Bank oder auch Campari. 

Daneben ist auch die Stadt Köln mit dabei und weitere Lokalinstitutionen wie das Hotel Maritim oder auch die Schwulensauna Phoenix. „Neben der Sichtbarkeit bietet die Wiederauflage der Gala eine einmalige Chance für uns. Bei einem ausverkauften Haus können wir auf einen Schlag ein Drittel des jährlich benötigten Eigenmittelhaushaltes der Aidshilfe Köln generieren, das motiviert unheimlich,  einen unvergesslichen Abend auf die Beine zu stellen“, so Sauer abschließend. Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf.

02. Dezember, Beginn: 19.30 Uhr

Musical Dome Köln

Tickets unter: www.diegala.de

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.