Direkt zum Inhalt
Affenpocken

Affenpocken In mehreren Ländern werden vermehrt neue Fälle von Mpox diagnostiziert

ms - 11.05.2023 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt erneut und eindringlich vor einem leichtfertigen Umgang mit den Affenpocken – Gesundheitsbehörden mehrerer Länder befürchten aktuell im Sommer durch Pride-Veranstaltungen und Festivals einen erneuen Anstieg von Infizierten. In acht Ländern weltweit stieg die Zahl der neuen Mpox-Fälle zuletzt bereits im zweistelligen Bereich wieder an, darunter Frankreich, die USA und mehrere ostasiatische Länder, so Dr. Rosamund Lewis von der WHO. Bei den Neu-Infizierten handelt es sich wie 2022 auch größtenteils um schwule und bisexuelle Männer.

Experten befürchten neue Mpox-Welle unter Schwulen

In Chicago wurden dabei Affenpocken auch bei einigen Männern diagnostiziert, die gegen das Virus geimpft gewesen waren. In dieser Woche meldete die Howard Brown Health, eine auf LGBTI* spezialisierte Klinik in Chicago, acht neue Fälle von Mpox. Im Vergleich dazu wurde dem Chicagoer Gesundheitsamt in den vorangegangenen drei Monaten zuvor nur ein einziger Fall gemeldet. Nach Angaben der Klinik wächst die Besorgnis über die mögliche weitere Zunahme der Fälle unter schwulen und bisexuellen Männern.

Auch Gesundheitsexperten anderer Einrichtungen äußerten die Befürchtung, dass ähnlich wie bei anderen Infektionen, die durch sexuellen Kontakt übertragen werden, die Zahl der Mpox-Fälle im Sommer ansteigen könnte, insbesondere wenn schwule und bisexuelle Männer zu Pride-Festivals und anderen großen LGBTI*-Veranstaltungen reisen. Ähnliche Befürchtungen äußerte bereits in dieser Woche ebenso der deutsche Virologe Christian Drosten.

Auch Geimpfte steckten sich erneut an

„Ohne erneute Impf- und Präventionsmaßnahmen besteht die Gefahr eines erneuten Auftretens von Mpox. Der Impfstoff ist ein wirklich wichtiges Instrument, auch wenn er nicht perfekt ist", erklärte auch Dr. Demetre Daskalakis, der stellvertretende Koordinator der nationalen Mpox-Bekämpfung im Weißen Haus. Je weniger in der Breite eine schutzvolle Impfung vorhanden ist, desto eher können auch bereits geimpfte Personen trotzdem erkranken – in Frankreich betreffen rund die Hälfte aller neuen Fälle bereits geimpfte Menschen, so die WHO. Allerdings zeigen die bisherigen Daten auch, dass der Ausbruch bei geimpften Personen zumeist sehr milde verläuft, kein Patient musste aufgrund von Schmerzen behandelt werden.  

Nur jeder vierte Schwule ist geimpft

Dr. Leanna Gordon, die medizinische Leiterin der Präventivmedizin am Howard Brown College, erklärte weiter: „Eine unserer größten Sorgen ist, dass unsere Risikobevölkerung zu wenig geimpft ist. Wir haben nicht so viel Interesse an dem Impfstoff, wie wir gerne hätten.“ In Deutschland rufen Vereine wie die Deutsche Aidshilfe immer wieder vor allem schwule und bisexuelle Männer auf, sich zeitnah vor dem Sommer noch impfen zu lassen. Die oberste Gesundheits- und Seuchenbehörde der USA, CDC, geht davon aus, dass nur jede vierte Person aus der am stärksten gefährdeten Risikogruppe (schwule und bisexuelle Männer) derzeit geimpft ist.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.
Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!