Direkt zum Inhalt
AfD Landesparteitag

AfD Landesparteitag Breites Bündnis von Vereinen warnt vor Hetze und Queerfeindlichkeit und will im Taunus gegen die AfD demonstrieren

ms - 06.09.2024 - 09:00 Uhr
Loading audio player...

Der LSVD+ Hessen hat sich jetzt den Aufrufen zum Protest gegen den Landesparteitag der AfD Hessen in Hofheim angeschlossen. Von heute an bis einschließlich Sonntag tagt die Partei im Taunus. 

Warnung vor Queerfeindlichkeit

Dabei betont der Landesvorstand des Verbands Queere Vielfalt: „Die deutsche Geschichte lehrt uns, was passiert, wenn faschistische Positionen unwidersprochen bleiben. Wir werden den Weg in den zivilisatorischen Abgrund nicht mitgehen. Entschieden stellen wir uns dem Vormarsch der AfD entgegen. Rassismus, Antisemitismus, Islam- und Queerfeindlichkeit sowie weitere Formen von Hetze und Gewalt sind keine Alternative. Wir sind die Mehrheit, und unsere Alternative heißt Solidarität und Menschenrechte!“ 

An der politischen Gegenwehr beteiligen sich über 80 Vereine und Organisationen, darunter unter anderem auch pro familia, Bündnis 90 / Die Grünen, die Linksfraktion sowie die regionale Diakonie und die SPD als auch die AWO, die Caritas und das Kolpingwerk. Dazu kommen auch mehrere Senioreneinrichtungen wie auch das Bündnis „Omas gegen Rechts“. 

Grenze des Sagbaren 

Der Verbund der Organisationen betont dabei: „Auch in Deutschland hat sich die Grenze des sagbaren und politisch Machbaren erschreckend weit nach rechts verschoben. Dabei ist die AfD die Speerspitze der Bewegung gegen Menschenrechte und Demokratie. Auf allen politischen Ebenen tritt sie als parlamentarischer Arm des Rechtsextremismus auf, auch im hessischen Landtag (…) Wir verteidigen an diesem Wochenende die weltoffene, vielfältige und diverse Gesellschaft mit einem großen Fest für Demokratie in der Stadtmitte, einer Protestkundgebung vor dem Tagungsort der AfD und mit einer Menschenkette. Die Menschenrechte und unsere Gesellschaft sind durch die völkisch-nationale Hetze der AfD existenziell bedroht.“ In ihrer Warnung ziehen die Vereine dann auch einen Vergleich mit dem Aufkommen des Faschismus in der NS-Zeit.  

Der LSVD+ Hessen betont weiter: „Wir setzen auf friedlichen Protest und vielfältige Aktionsformen, um klarzustellen, dass unsere Demokratie, die Menschenrechte und unsere Zivilgesellschaft durch die völkisch-nationale Hetze der AfD existenziell bedroht sind. Lasst uns gemeinsam für eine demokratische und gerechte Gesellschaft eintreten!“ 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.