Direkt zum Inhalt
Steve Bronski von der Synthie-Pop-Band Bronski Beat ist tot

Abschied von einem Musiktalent Steve Bronski von der Synthie-Pop-Band Bronski Beat ist tot

co - 10.12.2021 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Steve Bronski war Mitbegründer und Keyboarder der bahnbrechenden Synthie-Pop-Band Bronski Beat. Er starb im Alter von 61 Jahren.

Zur Geschichte der Band

1983 gründeten Bronski, Jimmy Somerville und Larry Steinbachek die Band Bronski Beat. Gleich ihre beiden ersten Singles erreichten die Top Ten und brachten gleichzeitig LGBTI*-Themen in den Mainstream ein: „Smalltown Boy“ erzählt die Geschichte eines jungen Schwulen, der sich aufgrund seiner Sexualität dazu genötigt sieht, seine Heimat zu verlassen. „Why“ setzt sich direkt mit LGBTI*-feindlichen Vorurteilen auseinander. Nachdem Somerville 1985 die Band verließ, hatte Bronski Beat zwei weitere Top-Ten-Hits mit Sänger John Foster: „I Feel Love (Medley)“ und „Hit That Perfect Beat“. Nach zahlreichen personellen Veränderungen hörte die Band 1995 auf. Bis er sie 2016 wiederbelebte, arbeitete Bronski als Musik-Produzent.

„Danke für die Melodie“

Nachdem Steinbachek laut NME bereits 2017 verstarb, drückte Somerville als einzig verbliebenes Gründungsmitglied der Band als einer der ersten seine Anteilnahme aus: „Ich bin traurig zu hören, dass Steve gestorben ist. Er war ein talentierter und sehr melodischer Mann. Mit ihm an Liedern zu arbeiten und an dem einen Song [Smalltown Boy], der unser Leben verändert und so viele andere Leben berührt hat, war eine lustige und aufregende Zeit. Danke für die Melodie, Steve.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.