Direkt zum Inhalt
Steve Bronski von der Synthie-Pop-Band Bronski Beat ist tot
Rubrik

Abschied von einem Musiktalent Steve Bronski von der Synthie-Pop-Band Bronski Beat ist tot

co - 10.12.2021 - 13:00 Uhr

Steve Bronski war Mitbegründer und Keyboarder der bahnbrechenden Synthie-Pop-Band Bronski Beat. Er starb im Alter von 61 Jahren.

Zur Geschichte der Band

1983 gründeten Bronski, Jimmy Somerville und Larry Steinbachek die Band Bronski Beat. Gleich ihre beiden ersten Singles erreichten die Top Ten und brachten gleichzeitig LGBTI*-Themen in den Mainstream ein: „Smalltown Boy“ erzählt die Geschichte eines jungen Schwulen, der sich aufgrund seiner Sexualität dazu genötigt sieht, seine Heimat zu verlassen. „Why“ setzt sich direkt mit LGBTI*-feindlichen Vorurteilen auseinander. Nachdem Somerville 1985 die Band verließ, hatte Bronski Beat zwei weitere Top-Ten-Hits mit Sänger John Foster: „I Feel Love (Medley)“ und „Hit That Perfect Beat“. Nach zahlreichen personellen Veränderungen hörte die Band 1995 auf. Bis er sie 2016 wiederbelebte, arbeitete Bronski als Musik-Produzent.

„Danke für die Melodie“

Nachdem Steinbachek laut NME bereits 2017 verstarb, drückte Somerville als einzig verbliebenes Gründungsmitglied der Band als einer der ersten seine Anteilnahme aus: „Ich bin traurig zu hören, dass Steve gestorben ist. Er war ein talentierter und sehr melodischer Mann. Mit ihm an Liedern zu arbeiten und an dem einen Song [Smalltown Boy], der unser Leben verändert und so viele andere Leben berührt hat, war eine lustige und aufregende Zeit. Danke für die Melodie, Steve.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.