Direkt zum Inhalt
Neun Millionen LGBTI*-Menschen!
Rubrik

9,3 Millionen LGBTI*-Menschen Rekord für die LGBTI*-Community, sie wächst in der Bundesrepublik weiter an!

ms - 20.06.2023 - 13:00 Uhr

Die neusten Zahlen des Bundesamtes für Statistik zeigen: Noch nie gab es so viele LGBTI*-Menschen in Deutschland wie aktuell. Zum Jahresende 2022 lebten insgesamt 84,4 Millionen Menschen in der Bundesrepublik, fast 9,3 Millionen davon definieren sich dabei inzwischen als LGBTI*.

Neuer Rekord für die deutsche LGBTI*-Community

Den Löwenanteil machen dabei mit Blick auf die Ipsos-Studie von 2023 Schwule, Lesben sowie Bisexuelle aus. Abermals ist laut dem Statistischen Bundesamt damit die Bevölkerungszahl in Deutschland angestiegen, binnen eines Jahres um rund 1,3 Prozent. Noch nie zuvor hatte die Bundesrepublik so viele Einwohner, noch nie zuvor definierten sich so viele, in Deutschland lebende Menschen als Mitglied der LGBTI*-Community.

Viele LGBTI*-Flüchtlinge in Deutschland

Ein großer Anteil an dem Bevölkerungszuwachs ist dabei auf die Zuwanderung zurückzuführen, in erster Linie ähnlich wie im Jahr 2021 auf Menschen aus der Ukraine. Auch hier dürfte der Anteil von LGBTI*-Menschen hoch sein, wie die internationale LGBTI*-Organisation Forbidden Colours bekräftigt. Mindestens 400.000 homosexuelle und queere Menschen sollen seit Kriegsbeginn aus der Ukraine geflohen sein.

Insgesamt kamen 2022 aus verschiedenen Staaten rund 1,5 Millionen Menschen nach Deutschland, viermal so viele wie noch im Jahr 2021. Damit lebten Ende 2022 rund 72 Millionen Deutsche sowie 12,3 Millionen Menschen mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit in der Bundesrepublik, die größte Gruppe dabei sind türkische Mitbürger mit rund 1,34 Millionen Menschen. Danach kommen Personen aus der Ukraine und aus Syrien. Der Anteil von ausländischen Mitbürgern in Deutschland stieg in der Gesamtbevölkerung um rund 1,5 Prozentpunkte an, während die Zahl der deutschen Staatsangehörigen um 0,4 Prozent abnahmen, so die Daten des Statistischen Bundesamtes weiter.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Bessere Mpox-Aufklärung

Linke queer fordert Kampagne

Die Linke queer fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne für schwule und bisexuelle Männer, damit es nicht erneut zu einer Mpox-Pandemie kommt.
Vandalismus in Berlin

Schmierereien an Gedenktafel

Erneut wurde die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer der Nationalsozialisten in Berlin beschmiert. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.
Höchststand bei Todesstrafen

Homosexuelle unter den Opfern

Die Zahl der dokumentierten Todesstrafen weltweit hat einen neuen Höchststand erreicht, darunter sind auch homosexuelle Opfer.
Kampagne für Akzeptanz

Bundesweiter Aktionsstart

Heute startet bundesweit die erste Kampagne für mehr LGBTIQ+-Akzeptanz. Queer-Beauftragter Sven Lehmann warnt vor religiösen und rechten Extremisten.
Neues Gesetz nach Attentat

Mehr Schutz vor Terroranschlägen

Nach dem Tod ihres schwulen Sohnes beim Attentat des Ariane Grande-Konzerts kämpfte eine Mutter für mehr Schutz: Jetzt tritt Martyns Gesetz in Kraft!
Gerichtsfall um US-Polizistin

Lesbische Frau gewinnt vor Gericht

Ein Urteil mit Signalwirkung: Eine lesbische US-Polizistin bekommt zehn Millionen US-Dollar Schadensersatz wegen Mobbing und Diskriminierung.
Schwerpunkte des LSVD+

Mitgliederversammlung in Berlin

Der Verband Queere Vielfalt LSVD+ hat jetzt Kernpunkte seiner queeren Lobbyarbeit für die kommenden Jahre unter einer neuen Regierung festgesetzt.
Krise im Gesundheitswesen

LGBTIQ+ am Weltgesundheitstag

Zum heutigen Weltgesundheitstag zeigt sich: Viele LGBTIQ+-Menschen erleben oft Stigmatisierungen, Vorurteile und Unwissenheit im Gesundheitswesen.
Haftstrafe für George Santos?

Sieben Jahre Gefängnis gefordert

Es wird ernst für George Santos: Der einzige schwule Vorzeige-Politiker aus New York soll für rund 7 Jahre ins Gefängnis für Veruntreuung und Betrug.