Direkt zum Inhalt
Trans in der britischen Polizei? Lieber nicht! // © IMAGO / ZUMA Press

4 Transsexuelle unter 33.000 Polizisten Trans in der britischen Polizei? Lieber nicht!

ms - 28.02.2022 - 15:33 Uhr
Loading audio player...

Einmal mehr erscheint die Metropolitan Police in London in keinem glänzenden Licht – eine neue Studie zeigt nun auf, dass Transsexuelle bei den Bobbys praktisch gar nicht offiziell vertreten sind.

Die Press Association Media (PA) hatte zuvor durch diverse Anträge und Umfragen ermitteln lassen, wie viele LGBTI*-Beamte es im Großraum London überhaupt gibt. Nur knapp in der Hälfte der Fälle bekam die PA überhaupt eine Antwort. Demnach sind von den rund 33.000 Polizisten nur vier offen transsexuell, 629 schwul oder lesbisch und 281 bisexuell. Fast drei Viertel der Met Police ist männlich.

Nun kann man sich natürlich fragen, wie wichtig die sexuelle Orientierung eines Polizisten für seine Leistungsbewertung ist – die Londoner Polizei ist allerdings in den vergangenen Jahren immer wieder massiv negativ in puncto LGBTI*-Akzeptanz oder Gleichberechtigung von Frauen aufgefallen.

Insofern eine durchaus berechtigte Frage. Zuletzt sorgte für kurzem der aktuelle Bericht des Independent Office for Police Conduct (IOPC) für Aufsehen, der aufzeigte, dass die Met Police ein massives Problem mit Homophobie, Frauenfeindlichkeit und Rassismus hat.

Diese menschenverachtenden Denkweisen sind in der Londoner Polizei nach Auswertung der Daten an der Tagesordnung, Beschimpfungen wie „Du verfickte Schwuchtel“ gängiges Vokabular.

Diese Einstellungen spiegeln dabei auch das Verhalten vieler Polizisten nach außen zur Bevölkerung wieder, sodass viele queere Menschen, die Opfer von Hassverbrechen und Gewalt geworden sind, lieber gar nicht mehr zur Polizei gehen – aus Angst dort abermals ähnliche Erfahrungen zu machen. In Bezug auf die Versäumnisse der Metropolitan Police wurde so auch festgestellt, dass die homophobe Einstellung der Met "wahrscheinlich" zum Tod von mehreren schwulen Männern beigetragen hat, die 2014 und 2015 von dem Serienmörder Stephen Port brutal ermordet worden waren.

Auch wenn erste personelle Konsequenzen gezogen wurden, belegen die aktuellen Zahlen, dass ein wirkliches Umdenken in der Metropolitan Police wahrscheinlich immer noch nicht stattgefunden hat. Die Experten sind sich einig, dass es um kulturelle und strukturelle Probleme gehe, die nicht nur das Verhalten der Polizisten untereinander weiter vergiften würden, sondern auch gerade für die queere Community in London ein massives Problem darstellt.

Wenn Polizisten die Anliegen der LGBTI*-Community nicht ernst nehmen, wie sollen sie diese dann überhaupt vor Gewalt und Hassverbrechen schützen können? Der Londoner Bürgermeister Sadiq Khan ist das erste Oberhaupt der Hauptstadt mit islamischen Glauben, er ist britisch-pakistanischer Abstammung und zeigte sich extrem wütend über die aktuelle Situation in der Londoner Polizei.

Die Metropolitan Police selbst lehnte jede Stellungnahme zu den neuen Ergebnissen ab.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus
Hetzjagd auf die Community

Welle der Gewalt in Kolumbien

In Kolumbien machen selbsternannte „Korrektoren“ Jagd auf LGBTIQ+-Menschen: 50 Homosexuelle und queere Personen wurden 2025 bereits ermordet.
Radikaler Kurs in Marokko

Festnahme von LGBTIQ+-Aktivistin

Die LGBTIQ+-Aktivistin Ibtissam Lachgar wurde in Marokko festgenommen, weil sie ein T-Shirt mit der Aufschrift "Allah ist lesbisch" trug.
Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Seit Jahresbeginn 241 Opfer

Mindestens 241 Menschen wurden seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet, darunter auch schwule Männer. Ein neuer Negativ-Rekord.
Tränengas-Einsatz beim Pride

Eskalation in Montreal

Der alternative CSD in Montreal, der Rad Pride, eskalierte am Wochenende. Demonstranten griffen Polizisten an - diese reagierten mit Tränengas.
Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.