Direkt zum Inhalt
Toxische Männlichkeit in der Schwulen-Szene // © © instagram.compatrickstarrr

10-Jahres-Challenge zeigt Toxische Männlichkeit in der Schwulen-Szene

co - 10.12.2019 - 00:00 Uhr
Loading audio player...

Bei der 10-Jahres-Challenge vergleichen Social-Media-Nutzer Bilder von sich, die zehn Jahre auseinander liegen. Bei der Analyse der Posts fand The Conversation heraus, dass schwule Nutzer ihren eigenen Körper oft als unzureichend empfinden. Zurückzuführen sei dies auf eine tiefgreifende Angst davor, feminin zu erscheinen. Glorifiziert würden stattdessen „männliche“ Attribute in Form von muskelbepackten Körpern und sexualisierter, wenig emotionaler Sprache. Dieser Körper-Kult könne zur Fitness-Sucht, aber auch zur Einnahme von Hormon-Pillen oder sogar zu Silikon-Implantaten führen.

Männer, die nicht dem traditionell männlichen Bild entsprechen, würden verurteilt: Wer zu dünn, zu dick oder zu „feminin“ ist, werde lauthals abgelehnt. Zwar würden junge, dünne, feminine Männer als Twinks auch gezielt gesucht – allerdings eher als Fetisch-Objekt, das die Maskulinität anderer Männer unterstreicht.

Die Autoren sprechen zudem von einem „De-Feminisierungs-Prozess“, den viele schwule Männer nach der Pubertät durchliefen: Für sie sei die Überwindung ihrer infantilen Weiblichkeit ein Symbol des Erwachsenseins. Feminine Männer sähen sie daher als minderwertig an.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Nach Hakenkreuz-Skandal

AfD scheitert erneut

Der parteilose Daniel Born durfte nach dem Hakenkreuz-Eklat vor vier Monaten erneut über die Wahl von AfD-Vertreterinnen und -Vertretern abstimmen.
Rückschritt für Paare

Bruch mit Gleichbehandlungsregel

Der Gesetzesentwurf von Claudio Borghi, die Hinterbliebenenrente in zivilen Lebensgemeinschaften abzuschaffen, sorgt in Italien für große Debatten.
Kostenabwägung in der Medizin

Debatte zu Versorgungsethik

Die Frage, ob sehr alte Menschen weiterhin kostspielige Medikamente erhalten sollten, führte zu breitem Protest aus Kreisen des Patientenschutzes.
Trotz Fahndung unauffindbar

Debatte um Selbstbestimmungsgesetz

Nach zweieinhalb Monaten Fahndung bleibt Marla Svenja Liebich, die zuvor als Sven Liebich wegen Volksverhetzung verurteilt worden war, verschwunden.
Menschenrechtslage in Malawi

UN überprüft Schwulen-Verbot

Malawi in Ostafrika muss sich vor den Vereinten Nationen jetzt für die Schwulen-Verbote verantworten, die bis heute Haftstrafen von 14 Jahren vorsehen
Homo-Ehe in den USA

Der Kampf ist nicht vorbei

Der US-Supreme Court stärkte die Homo-Ehe in dieser Woche, doch christliche Hardliner betonten jetzt: Der Kampf ist noch lange nicht vorbei.
Flucht nach Argentinien

Genug von Putins Hass auf LGBTIQ+

Mehrere tausend homosexuelle und queere Russen sind 2025 nach Argentinien emigriert – ein Leben in ihrer Heimat scheint immer mehr unmöglich zu sein.