Direkt zum Inhalt
Promis sagen Gay-Wahrheit // © instagram.com/felixkruck
Rubrik

Promis sagen Gay-Wahrheit Heftiger Outing-Rausch: Diese Prominenten sind schwul

tr - 24.04.2021 - 09:00 Uhr

Das Jahr 2021 stand bis jetzt im Zeichen des Outings. Zu Beginn des Jahres haben sich zahlreiche Prominente dazu entschlossen, endlich die Wahrheit zusage. Sie sprachen über ihre Homosexualität, darunter auch deutsche Darsteller. Für sie war es eine Ehre, denn dadurch haben sie die „Gefangenschaft“ in der Gesellschaft ablegen können. „Wir unterstützen das und solidarisieren uns mit den 185 Personen, die sich geoutet haben“, sagte Vorstandsmitglied und Schauspieler Antoine Monot, Jr., der Welt. Er empfinde es als besonders wichtig, dass sich Menschen in dieser Zeit frei bewegen können. Bis heute leben Mitmenschen, die in der Öffentlichkeit stehen, in Angst. Sie haben Hemmungen, sich zu outen, denn es könnte durchaus ein Problem mit dem bisherigen Job geben.

Hashtag #actout setzt eine Welle der Outings frei

Für Aufregung sorgte in den sozialen Medien der Aufruf, zu seiner Homosexualität zu stehen. Diesem Kommentar kamen im Februar mehr als 185 Schauspieler nach, darunter Til Schindler, bekannt aus der Serie SOKO München, der für mehr LGBTI*-Sichtbarkeit im Theater und Fernsehen ist. Er war nicht der einzige Mann, der ganz offiziell sagte „ich bin schwul.“ Auch Jannik Schümann, zu sehen in den Filmen Monster Hunter und der bekannten Serie Charité, hat sich dazu entschlossen, seine Homosexualität nach außen zu tragen. Das kollektive Coming-out, welches nun stattfand, ist ein cleverer Schachzug, den man durchaus würdigen darf. Immerhin ist es in der Gruppe leichter als einzeln. Leider müssen Filmschaffende bis heute immer noch befürchten, dass ihre offene Art schnell zu beruflichen Konsequenzen führt. Actout ist ein Manifest und der Name einer gesellschaftspolitischen Initiative, welche sich für mehr Akzeptanz und Anerkennung lesbischer, schwuler und bisexueller Personen einsetzt. Dazu gehören ebenso Transsexuelle.

Immer mehr Transsexuelle in deutschen TV-Formaten

Dieses Jahr hat es in sich nicht nur, was das Thema LGBTI*-Community angeht, sondern auch in Sachen Outing. Bei GNTM gab es ebenfalls die offenen Worte. Die Fernsehshow hat schon immer polarisiert. Nun hat sich die Kandidatin Alex Mariah dazu geäußert, dass sie nicht nur schön und sexy ist, sondern eine Transgender-Teilnehmerin. Die Transsexualität darf nicht mit einem Travestie verglichen werden. Ein Travestit ist ein Mann, der gerne Frauenkleider trägt, wie Olivia Jones, die aktuell ein Buch veröffentlicht hat. Darüber berichtete schwulissimo.de diese Woche. Transsexuelle sind hingegen Personen, die im falschen Körper geboren wurden und deswegen eine Geschlechtsumwandlung vornehmen lassen. Wie sich die aktuelle Lage zur LGBTI*-Community in diesem Jahr entwickelt, das steht außer Frage. Jedoch haben die aktuellen Promis durch ihre Bekanntgaben deutliche für Aufsehen gesorgt und erreicht, dass auch in der Filmwelt und in anderen Bereichen mehr Transparenz zu finden ist. Leider ist es für LGBTI*-Sportler noch immer schwierig, sich zu outen. Sich fürchten sich vor einer fehlenden Akzeptanz. Daher gibt es nur sehr wenige aktive und geoutete Athleten.

Auch Interessant

Pride Beach Festival 2025

Kroatiens queerer Festival-Hotspot

Vom 28. bis 31. August 2025 verwandelt sich der berühmte Zrće Beach auf der kroatischen Insel Pag erneut in einen Hotspot der queeren Community.
Kann denn Liebe Sünde sein?

Zum Todestag von Bruno Balz

Kann denn Liebe Sünde sein? Der König des deutschen Schlagers Bruno Balz war schwul - und kämpfte zeitlebens für sein Recht auf Leben.
Entspannung für den Körper

Wellness-Massagen für den Mann

In Bayern gibt es jetzt spezielle Wellness-Massagen für Männer. Was dahinter steckt, hat SCHWULISSIMO Experte Andreas Weinzierl verraten.
Vom Underground ins Rampenlicht

Gesellschaftliche Wahrnehmung im Wandel

Entdecke, wie die Drag-Kultur die Mode-, Musik- und Unterhaltungsbranche prägt & Geschlechternormen in der Popkultur herausfordert. Tiefe Einblicke.
First Class Gays

Schwule im Flugzeug

Schwule Männer fliegen besonders häufig First Class, das belegt eine neue Studie. Gut für unsere spezielle Vorliebe für den Mile High Club, oder?