Direkt zum Inhalt
Der internationale Tag „IDAHOBIT“ 2021 in vielen Städten // © nito100

LGBTI*-Menschen feiern den Mai Der internationale Tag „IDAHOBIT“ 2021 in vielen Städten

tr - 08.05.2021 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Am 17. Mai 2021 findet der internationale Tag gegen Diskriminierung und für Akzeptanz von Bi-, Homo, Inter- und Transsexuelle statt. IDAHOBIT ist eine Abkürzung für „International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia“. An dem Tag wird auf die Ungleichbehandlung von queeren Menschen aufmerksam gemacht. Ihre sexuelle Orientierung und Geschlechtsorientierung weicht von dem Mainstream einer heterogeprägten Weltanschauung ab. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) entfernte am 17. Mai 1990 die Homosexualität aus der Liste der ICD (Diagnosekürzel für klassifizierte Krankheiten). Mit diesem Datum wollen die Organisationen an den Erfolg erinnern.

Die Transsexualität wurde erst 2018 von der ICD gelöscht. Selbst das ist ein Fortschritt. LGBTI*-Personen feiern den Tag und viele Organisationen veranstalten Aktionen und friedliche Demonstrationen. Es ist die Zeit, in der sich Schwule, Lesben, Homosexuelle und Transsexuelle frei fühlen dürfen. Markant sind die Regenbogen-Flaggen. Sie stehen für queere Menschen die, keine Randgruppe darstellen, sondern sich queer orientieren.

Regenbögen führen queer durchs Land

Dieses Jahr werden wieder Aktionen in unterschiedlichen Städten durchgeführt. Die Regenbögen führen deshalb quer durchs Land. Aufgrund der Pandemie finden einige Events online statt. LGBTI*s wollen sich am IDAHOBIT verbunden fühlen. So kann man Leute in bunten Regenbogenfarben durch die Straßen ziehen sehen. Sie hängen Flaggen oder Tücher aus den Fenstern, um ihre Solidarität und Akzeptanz zu zeigen. Nicht nur Homosexuelle und Transsexuelle machen an diesem Tag auf die Ungleichheit von queerdenkende Menschen aufmerksam. Es sind auch Heterosexuelle, die ihre Mitmenschen unterstützen wollen.

Im österreichischen Wien findet von 18 Uhr bis 20:30 Uhr eine Demonstration statt. Gestartet wird am Christian-Broda-Platz und der Marsch endet am Platz der Menschenrechte. Bei solchen Demos ist auf die Einhaltung der Corona-Regeln zu achten.

Wer zu Hause bleibt, kann zwischen 17 Uhr und 19 Uhr an der »IDAHOBIT Web-Show« teilnehmen, die aus dem KölnSky gesendet wird. Der Veranstalter KLuST (Kölner Lesben- und Schwulentag e.V.) und ColognePride (größte Menschenrechtsdemo Europas) senden die interaktive Polit-Web-Show auf den Facebook und Youtube Kanälen von ColognePride.

Der Lesben- und Schwulenverband NRW bietet mit Querflexiv einen Online-Kongress an. »Queerschluss – Gemeinsam für sichtbare Vielfalt heute, für mehr Akzeptanz morgen in Bildungs- und Aufklärungsarbeit«. Es handelt sich um eine Kongress-Woche vom 15. Mai bis 22. Mai. Weitere Infos und Anmeldung hier.

Sich für Akzeptanz einsetzen

Es ist ein Menschenrecht, dass Lesben, Schwule und Transsexuelle sein dürfen, wie sie wollen und lieben dürfen, wen sie wollen. In mehr als 50 Ländern wird Homo- und Transsexualität verfolgt, verurteilt und bestraft. Zum Tag des IDAHOBIT, stehen viele LGBTI*s für eine Gleichstellung sexueller Identität und machen auf die Akzeptanz der gleichgeschlechtlichen Liebe aufmerksam. Menschenrechte sollten auch hier eingehalten werden. Gewalt und Ausgrenzung von LGBTI*-Personen, sind noch immer ein großes Problem in vielen Ländern. Doch es wandelt sich! Immer mehr Menschen auf der Erde setzen sich gegen die Diskriminierung ein. Diese Ziele müssen weiterverfolgt werden.

Auch Interessant

Reisende in Ost- und Südeuropa

Impfberatung vor Urlaubsstart

Schon beim Öffnen des Reisekoffers steigt die Vorfreude auf sonnige Strände, lebendige Städte und neue Begegnungen.
Level 3

Wenn Videospiele Queer werden

Während sich die Inhalte der Spiele diversifizieren, bleibt die Realität beim gemeinsamen Online-Gaming oft schwieriger. Viele LGBTIQ+-Spieler berichten
Die sexuelle Orientierung

Wie entwickelt sie sich wirklich?

Bis heute wird darüber gestritten, woher die sexuelle Orientierung tatsächlich kommt - wie sieht die aktuelle Studienlage aus?
Wenn Videospiele Queer werden

Level 2: Die große Coming Out Welle

Spätestens im letzten Jahrzehnt hat die Spielewelt ihr Coming-out erlebt: Immer mehr Games integrieren offen LGBTIQ+-Charaktere und -Beziehungen...
Die Rolle des Gamings

Gaming im digitalen Zeitalter

Das digitale Zeitalter hat das Konzept des Spiels revolutioniert. Videospiele, Online-Casinos und digitale Gaming-Plattformen bieten nicht nur Unterhaltung.