Direkt zum Inhalt
LGBTI*-Anteil in Deutschland // © AndreyPopov
Rubrik

LGBTI*-Anteil in Deutschland Wie viele Schwule, Transgender und Lesben gibt es auf der Welt?

tr - 05.09.2021 - 10:00 Uhr

LGBTI* ist eine Abkürzung aus dem Englischen und bedeutet Lesbian, Gay, Bisexual und Transgender. Damit werden also Personen beschrieben, die diese sexuelle Orientierung ausleben und genießen. In der Gemeinschaft selbst sind vor allem die Begrifflichkeiten LGBTI* oder LGBTIQ* favorisiert. Obwohl diese Bezeichnungen nicht mehr neu sind, hat sich die Menschheit bis heute schwergetan, die Andersartigkeit der Mitmenschen zu akzeptieren. Toleranz und Akzeptanz sowie Respekt sind die Schlüsselwörter, die unsere Gesellschaft tragen dürfen. Sie tun es aber leider nicht. Denn bis heute gibt es für die LGBTI*-Community zu wenige Momente des Glücks und der Freude. Missachtung und Diskriminierung sind an der Tagesordnung. Wir wollten wissen, wie sich die Statistiken dazu äußern. Wie viele Lesen, Schwule und Bisexuelle und Transgender gibt es aktuell in Europa, Deutschland und der Welt?

Heterosexuell, bisexuell, schwul und lesbisch – was sagen die Zahlen in Deutschland?

Eine Umfrage der Plattform ElitePartner aus dem Jahr 2020 zeigt einen deutlichen Trend. Befragt wurden bis zu 13.019 Mitglieder in den Altersklassen 18–69 Lebensjahren. Nur vier Prozent dieser herangezogenen Teilnehmer gaben an, homosexuell zu sein. Rund 85 Prozent aller Mitmachenden waren heterosexuell. Diese Zahlen hören sich gering an. Doch schaut man sich die Anzahl der gleichgeschlechtlichen Ehen allein aus dem Erfassungsjahr 2019 an, dann erkennt man zu den Vorjahren eine Steigerung. Insgesamt wurden 28.000 homosexuelle Verbindungen geschlossen. 2018 waren es noch 22.000 Eheschließungen. Man kann also eine Entwicklung unter den Menschen verspüren. Wie würden sich diese Angaben nun im internationalen Vergleich darstellen. Dazu hat ein Berliner Startup knapp 12.000 Personen befragt. Vor drei Jahren ordnete sich Deutschland noch als Spitzenreiter mit einem LGBTI*-Anteil von 7,4 Prozent ein. Gefolgt von Spanien mit 6,9 Prozenten. England und auch Ungarn siedeln sich weiter unten an.

Die LGBTI*-Community wächst – die Toleranz in der Gesellschaft nicht

Anerkennung und Respekt sind die wichtigsten Grundpfeiler einer guten zwischenmenschlichen Beziehung. LGBTI*-Gemeinschaften können davon kaum etwas vernehmen. Neben Beschimpfungen und Angriffen haben Sie immer wieder mit anderen Auseinandersetzungen zu tun. Dabei wächst die Anzahl der LGBTI*- Anhänger enorm an. Mittlerweile ist es sogar so weit, dass man im Internet die Top-Domain .lgbt finden kann. Hierbei handelt es sich um eine gesponsorte Top-Level-Domain für die queere Community. Der Hintergrund war, dass .lgbt die Vielfalt der LGBTI*-Unternehmen fördern soll. Dieses Beispiel zeigt deutlich, dass Lesben, Homosexuelle und Transgender versuchen, eine Gleichberechtigung zu erzielen. Obwohl die Welt so weit fortgeschritten ist, scheint es der Bevölkerung unfassbar schwer, eine gleichgeschlechtliche Liebe oder eine Andersartigkeit der Menschen zu verstehen. Jedoch gibt es offenbar einen Wandel, denn immer mehr junge Leute, darunter Kinder und Jugendliche, empfinden die Vielfalt der Menschheit als angenehm. Gesehen wird eine Abwehrhaltung in den älteren Personengruppen, die oftmals den „Wirbel“, den Homosexuelle um ihre Geschlechteridentität machen, nicht nachempfinden können.

Auch Interessant

Pride Beach Festival 2025

Kroatiens queerer Festival-Hotspot

Vom 28. bis 31. August 2025 verwandelt sich der berühmte Zrće Beach auf der kroatischen Insel Pag erneut in einen Hotspot der queeren Community.
Kann denn Liebe Sünde sein?

Zum Todestag von Bruno Balz

Kann denn Liebe Sünde sein? Der König des deutschen Schlagers Bruno Balz war schwul - und kämpfte zeitlebens für sein Recht auf Leben.
Entspannung für den Körper

Wellness-Massagen für den Mann

In Bayern gibt es jetzt spezielle Wellness-Massagen für Männer. Was dahinter steckt, hat SCHWULISSIMO Experte Andreas Weinzierl verraten.
Vom Underground ins Rampenlicht

Gesellschaftliche Wahrnehmung im Wandel

Entdecke, wie die Drag-Kultur die Mode-, Musik- und Unterhaltungsbranche prägt & Geschlechternormen in der Popkultur herausfordert. Tiefe Einblicke.
First Class Gays

Schwule im Flugzeug

Schwule Männer fliegen besonders häufig First Class, das belegt eine neue Studie. Gut für unsere spezielle Vorliebe für den Mile High Club, oder?