Direkt zum Inhalt
Der Christopher Street Day naht // © Pierre Aden
Rubrik

Der Christopher Street Day naht LGBTI*- Community feiert weltweit freudig den CSD

tr - 30.05.2021 - 09:00 Uhr

Aktionstage lassen sich international einige finden. Hierbei handelt es sich um Wochentage, die unter einem bestimmten Motto laufen. Auch die LGBTI*-Community kennt diese besonderen Bezeichnungen und feiert sie gerne. Die Gedenk- und Feiertage der homosexuellen Szene sind über das gesamte Jahr verbreitet. Der Pride Month ist jedoch ein besonderer Anlass, der in der ganzen Welt eine Bedeutung hat. Der Ursprung liegt in den USA. Um zu erfahren, was hinter der Geschichte steht und warum dieser Monat überall Grund zum Feiern gibt, muss man sich die Entstehungsgeschichte anschauen.

Der Pride Month in Deutschland – woher kommt diese Faszination

Der Pride Month ist eine Tradition, die aus Amerika zu uns kam und sich hier etabliert hat. Seit dieser Überführung der Tradition in unser Land sind die Feierlichkeiten jedoch stark ausgeprägt und zeigen sich in vielen Großstädten, darunter Berlin, Hamburg und Köln. Der Pride Month wird jedes Jahr im Juni von der LGBTI*-Community gefeiert. Erinnern darf dieser besondere Feiertag an die Stonewall Riots im Juni 1963. Anlässlich des Stonewall Aufstandes vom 28. Juni bis 3. Juli 1963 gehen heute zahlreiche Homosexuelle auf die Straße. Die Unruhen bezogen sich damals auf eine Serie gewalttätiger Konflikte zwischen Transsexuellen, Schwulen und Polizeibeamten. Austragungsort war New York City. Zu jener Zeit fanden die ersten gewaltvollen Auseinandersetzungen in der Nacht zum 28. Juni statt. Heute widmet die Szene der queeren Menschen einen Monat diesem Ereignis.

Pride Month holt die CSD´s in die Regionen

Der Pride Month ist Anlass genug, das in zahlreichen Städten die CSD´s (Christopher Street Day) zu finden sind. Es handelt sich um einen Demonstrations-, Gedenk- und Festtag, an dem Schwule, Lesben und Transsexuelle ihre Gemeinschaft feiern. Bei uns ist vor allem der Berliner Christopher Street Day bekannt und wird jedes Jahr gefeiert. Bunt bekleidete Menschen begeben sich auf die Straße und zeigen ihre Zuneigung ganz offen. Mittlerweile nehmen an diesem Event nicht nur Homosexuelle teil, sondern auch heterosexuelle Leute fühlen sich hingezogen. Anlässlich des Pride Month erleben Menschen diese friedlichen Demonstrationstage in allen Teilen der Welt. Eine entsprechende CSD-Parade findet beispielsweise in Köln statt und betitelt sich als Cologe Pride.

Warum heißt es Christopher Street Day? Herleiten lässt sich dieser Name durch die Christopher Street in New York City, der Ort, an dem 1969 die Stonewall Riots stattfanden. Allein in Deutschland finden 2021 noch mehrere derartige Events statt. Darunter in Karlsruhe, Passau, Prignitz, alle im Juni. Die Feierlichkeiten der einzelnen Citys gehen bis in den Juli und August hinein. Die Hauptstadt lässt die Paraden zum Beispiel am 24. Juli 2021 fahren. Allerdings muss durch die Corona-Pandemie mit deutlichen Einschränkungen gerechnet werden. Einige Events finden daher, wie bereits 2020, nur online statt. Freuen wir uns auf eine Zeit, in dem die queeren Menschen im Mittelpunkt stehen.

Auch Interessant

Kann denn Liebe Sünde sein?

Zum Todestag von Bruno Balz

Kann denn Liebe Sünde sein? Der König des deutschen Schlagers Bruno Balz war schwul - und kämpfte zeitlebens für sein Recht auf Leben.
Entspannung für den Körper

Wellness-Massagen für den Mann

In Bayern gibt es jetzt spezielle Wellness-Massagen für Männer. Was dahinter steckt, hat SCHWULISSIMO Experte Andreas Weinzierl verraten.
Vom Underground ins Rampenlicht

Gesellschaftliche Wahrnehmung im Wandel

Entdecke, wie die Drag-Kultur die Mode-, Musik- und Unterhaltungsbranche prägt & Geschlechternormen in der Popkultur herausfordert. Tiefe Einblicke.
First Class Gays

Schwule im Flugzeug

Schwule Männer fliegen besonders häufig First Class, das belegt eine neue Studie. Gut für unsere spezielle Vorliebe für den Mile High Club, oder?