Direkt zum Inhalt
Berliner Paare werden bei der künstlichen Befruchtung finanziell unterstützt // © Ridofranz

Künstliche Befruchtung Finanzielle Hilfe beim Kinderwunsch

co - 02.08.2021 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

 

Eine künstliche Befruchtung ist mit mehreren tausend Euro pro Versuch unglaublich kostenintensiv. Berlin will Frauenpaare jetzt bei ihrem Kinderwunsch unterstützen: Ein Förderprogramm des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lasego) gewährt Paaren seit dem 1. Juli bis zu 800 beziehungsweise 900 Euro pro IVF- oder ICSI-Behandlung. Das Geld gibt es aber erst beim zweiten und dritten Versuch. Dabei werden nicht nur lesbische Paare gefördert, sondern auch heterosexuelle Paare, die auf eine Fremdsamenspende angewiesen sind.

Voraussetzung für den Zuschuss ist ein Hauptwohnsitz in Berlin. Ebenso muss die erste Behandlung in Berlin erfolgt sein. Laut dem Tagesspiegel ist Berlin jetzt nach Rheinland-Pfalz das zweite Bundesland mit einer solchen Finanzhilfe. Grundlage der Regelung ist die Bundesinitiative „Hilfe und Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit“.

Der stellvertretende Leiter der Grünen, Sebastian Walter, bezeichnete die neue Regelung als „queerpolitischen Meilenstein“, für den man im Landtag lange gekämpft habe. Das Gesetz korrigiere die „diskriminierenden Regelungen des Bundes“. Die Entscheidung mache Walter Mut für die weitere rechtliche Gleichstellung von Regenbogenfamilien.

Auch Interessant

Vanessa Borck

Die neue „Princess Charming“

Die Datingshow „Princess Charming“ wird dieses Jahr fünf Jahre alt und zum Jubiläum hat RTL eine bekannte Kandidatin für die Sendung ausgewählt.
Reformvorhaben

Lesbische Paare mit Kinder

Ein Reformvorhaben des Bundesrates soll die Situation von lesbischen Paaren mit Kindern deutlich verbessern, denn das Abstammungsrecht bei Familien
Nationalrätin Anna Rosenwasser

Politikerin litt unter Medien

Die Schweizer Nationalrätin A. Rosenwasser musste sich Anfang des Jahres wegen einer flapsigen Bemerkung über lesbische Fußballerinnen heftige Kritik
„First Contact“

Indien hat ein queeres Netzwerk

In Indien gibt es einen „Safe Space“ für queere Menschen, gegründet von zwei lesbischen Frauen: Das Netzwerk namens „First Contact“ soll Menschen...
Ex-Kinderstar und heutiger Popstar

JoJo Siwa bezeichnet sich als queer

Ex-Kinderstar und heutiger Popstar JoJo Siwa nahm aktuell an "Celebrity Big Brother UK" teil und musste sich dort Anfeindungen und Beleidigungen
Bundesrat macht Druck

Gleiche Rechte für LGBTIQ+-Eltern

Der Bundesrat fordert: Zwei-Mütter-Familien sollen rechtlich gleichgestellt werden – ein wichtiges Signal für Regenbogenfamilien in Deutschland.