Direkt zum Inhalt
© imago-bridgeman-images

Berlin Marlene Dietrich Wochen

ms - 07.05.2024 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Marlene Dietrich hat als Frau Männerhosen und im Film sogar Herren-Frack getragen, sie führte eine offene Ehe und liebte auch Frauen, sie spielte starke Frauen mit erotischer Ausstrahlung und selbstbewusster Sexualität und in der Öffentlichkeit war sie eine glamouröse Selbstinszenierung. Und sie ist „aus Anstand Antifaschistin geworden“. Vieles an Marlene fasziniert gerade auch die LGBTI*-Community, viel zu selten wird an „den einzigen Weltstar, den Deutschland je hervorgebracht hat“ (Helmuth Karassek) erinnert. Das ändert sich seit einigen Jahren mit den Marlene-Dietrich-Wochen. Nebst dem musikalischen Stadtteil-Spaziergang und dem Blumenabwurf an ihrem Grab ist das Sonntags-Café „Der Blaue Engel“ ein besonderer Höhepunkt. (ms)

 

12. Mai – 15 Uhr 

Sonntags-Café @ AHA – Berlin 

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neuschwanstein-Miniaturprojekt

Handwerk und Identitätsdebatten

Im Wendeburger Atelier hat sich eine bemerkenswerte Szene über ein ganzes Jahrzehnt entfaltet: Der Bildhauer Thomas Doneis widmet sein Leben dem
Haus der Geschichte

FKK im Museum

Im Stuttgarter Haus der Geschichte kommt derzeit buchstäblich Bewegung in die Ausstellungslandschaft: Mit „Frei Schwimmen – Gemeinsam?!“
Kultur und queeres Erbe

Dänemark ehrt Andersen

An einem sonnigen Augusttag hallten zeitgleich Glockenklänge durch zahlreiche dänische Kirchen, ein kollektives Innehalten im ganzen Land zum...
Oscar Wilde als Musical

Ein Schwuler als letzte Rettung

Eine Mischung aus Rocky Horror Show und altem Madonna-Video, so wird das Musical über Oscar Wilde gefeiert, das derzeit in London Premiere feiert.
Einmal Hölle und zurück

Der Tausendsassa Ivo Dimchev

Der schwule Künstler Ivo Dimchev kämpft um Respekt und Verständnis und fasziniert sein Publikum auch in der neuen Dokumentation über ihn.
Vielfalt, Visionen, Filmkunst

Queeres Kino in Karlsruhe

Vom 30. April bis 4. Mai 2025 verwandelt sich das Filmtheater Schauburg in einen Hotspot für internationale Filmkunst: Die Independent Days...