Direkt zum Inhalt
William Shakespeare // © PhenomArtlover

Sonette über Männer William Shakespeare war „unverkennbar bisexuell“

co - 24.08.2020 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Schon lange spekuliert man über die sexuellen Vorlieben des legendären englischen Schriftstellers William Shakespeare. Jetzt glauben Professor Sir Stanley Wells und Dr. Paul Edmonson, die Lösung gefunden zu haben. Die beiden analysierten die 182 Sonette, die Shakespeare ab etwa 1578 schrieb. Dabei fanden sie heraus, dass sich zehn explizit an Frauen richteten; 27 sprachen zu Männern. Sogar eine Dreier-Beziehung würde erwähnt.

Seit Mitte der 1980ern sei es verbreitet gewesen, Shakespeare als schwul zu bezeichnen, obwohl er Frau und Kinder hatte. Doch Edmonson erklärte dem Telegraph: „Die Sprache der Sexualität in einigen der Sonette, die sich eindeutig an eine männliche Person richten, lässt keinen Zweifel daran, dass Shakespeare bisexuell war.“

Die Sonette wurden bisher als durchgehende Geschichte betrachtet. Wells und Edmonson glauben aber, dass Shakespeare über dreißig Jahre hinweg tatsächlich viele verschiedene Personen im Sinn hatte. Die Verse repräsentierten „einige der [gefühlvollsten], nachhallendsten und denkwürdigsten Gedichte, die je über das Empfinden der romantischen Liebe geschrieben wurden“.

Auch Interessant

Chad Michael Murrays Fanbase

Die Hingabe der Gay-Community

Chad Michael Murrays Brustwarzen können schwul machen, behaupten seine Fans. Er nimmt es mit Humor und freut sich darüber, Schwule inspiriert zu haben
Leichtathlet Simone Bertelli

Der neue Liebling der Gay-Community

Der italienische Stabhochspringer Simone Bertelli begeistert aktuell die schwule Community - vorallem aufgrund eines anatomisch besonderen Blickfangs.
Neubeginn bei Antoni Porowski

Zusammenarbeit mit Modelabel

Antoni Porowski blickt mit geschmischten Gefühlen auf das Ende von Queer Eye und präsentiert seine neue Kooperation mit dem Modelabel BOSS.
Eklat um Azealia Banks

Bashing von queeren Menschen

Eklat um US-Rapperin Azealia Banks: Die Amerikanerin erklärte, dass Schwule und trans* Menschen nicht natürlich seien, sondern nur traumatisiert.
Elton John in Feierlaune

35 Jahre ohne Drogen und Alkohol

Popstar Elton John hat etwas zu feiern: 35 Jahre ohne Drogen und Alkohol. Dabei zeigt er sich auch kritisch gegenüber der Legalisierung von Cannabis.
Kampfansage gegen Homophobie

Der Sportstar Dennis Gonzalez

Er schreibt Geschichte und ist ein Weltstar im Kunstschwimmen: Der Spanier Dennis Gonzalez. Bis heute wird er trotzdem massiv homophob angegriffen.
Drehschluss bei Heartstopper

Das Finale ist im Kasten

Drehschluss beim finalen Heartstopper-Film! Autorin Alice Oseman blickt dankbar zurück, Fans freuen sich auf den Film, der 2026 erscheinen wird.
Tennisstar João Silva

Ein Weg zu sich selbst

Ende 2024 outete sich der brasilianische Tennisstar João Silva. Jetzt hat er erstmals ausführlich darüber gesprochen und erlebte viel Dankbarkeit.
King of Entertainment

Robbie Williams kann es noch

Robbie Willams tourt durch Deutschland, die schwule Community mittendrin. Doch ist der Brite noch immer der geilste Entertainer weltweit?