Direkt zum Inhalt
William Shakespeare // © PhenomArtlover
Rubrik

Sonette über Männer William Shakespeare war „unverkennbar bisexuell“

co - 24.08.2020 - 15:00 Uhr

Schon lange spekuliert man über die sexuellen Vorlieben des legendären englischen Schriftstellers William Shakespeare. Jetzt glauben Professor Sir Stanley Wells und Dr. Paul Edmonson, die Lösung gefunden zu haben. Die beiden analysierten die 182 Sonette, die Shakespeare ab etwa 1578 schrieb. Dabei fanden sie heraus, dass sich zehn explizit an Frauen richteten; 27 sprachen zu Männern. Sogar eine Dreier-Beziehung würde erwähnt.

Seit Mitte der 1980ern sei es verbreitet gewesen, Shakespeare als schwul zu bezeichnen, obwohl er Frau und Kinder hatte. Doch Edmonson erklärte dem Telegraph: „Die Sprache der Sexualität in einigen der Sonette, die sich eindeutig an eine männliche Person richten, lässt keinen Zweifel daran, dass Shakespeare bisexuell war.“

Die Sonette wurden bisher als durchgehende Geschichte betrachtet. Wells und Edmonson glauben aber, dass Shakespeare über dreißig Jahre hinweg tatsächlich viele verschiedene Personen im Sinn hatte. Die Verse repräsentierten „einige der [gefühlvollsten], nachhallendsten und denkwürdigsten Gedichte, die je über das Empfinden der romantischen Liebe geschrieben wurden“.

Auch Interessant

Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.
Mikas Homophobie-Erfahrungen

Der Brite erlebte immerzu Angriffe

Der britische Musiker Mika plauderte jetzt über seine Karriere und jahrelange Homophobie: Seine Musik sei einfach zu schwul, so die Kritiker.
Chris Colfer wird zum Kerl

Muskelspiele beim Musikfestival

Der Ex-Glee-Star Chris Colfer zeigt online Muskeln, aus dem Boy wird ein Kerl. Und ganz nebenbei hat er sich eine neue Karriere aufgebaut.
Erzwungenes Outing

Matt Bomer über sein Coming-Out

Der US-Schauspieler Matt Bomer hat sich jetzt erstmals über die Zeit rund um sein offizielles und teilweise erzwungenes Coming-Out 2012 geäußert.
Bobby Berk redet Tacheles

Schwuler Sex ist der Beste!

Ex-Queer-Eye-Star Bobby Berk meldet sich mit einem besonderen Statement zurück, einer Lobeshymne auf schwulen Sex und die Verbundenheit der Community.