Direkt zum Inhalt
Mr. Gay Germany Lukas Küchen tritt zurück

Nach Einbruch durch Fan Mr. Gay Germany Lukas Küchen tritt zurück

co - 18.04.2023 - 16:12 Uhr
Loading audio player...

Im Februar wurde der pansexuelle Lukas Küchen (22) zum Mr. Gay Germany und damit zum offiziellen Botschafter der deutschen LGBTI*-Community gekürt. Seither ist einiges passiert, leider auch viele unschöne Dinge. Jetzt hat er genug: „Ich trete als amtierender Mr. Gay Germany von meinem Amt zurück“, erklärte Küchen laut Bild. „In den vergangenen Monaten musste ich leider viele negative Erfahrungen machen, die mich letztendlich zu diesem Schritt bewegt haben.“ 

Trotz des Rücktritts möchte Küchen sich jedoch nach wie vor für LGBTI*-Themen engagieren: „Ich werde weiterhin an meinen Projekten arbeiten und mich für die Rechte und Belange der Community einsetzen.“

Fan brach bei ihm ein

Das Oster-Wochenende verbrachte Küchen in seinem Heimatort Alsdorf in Nordrhein-Westfalen. Als er am Ostermontag nach Köln zurückkehrte, klemmte das Schloss seiner Wohnung. Schnell war klar, dass jemand in sein Zuhause eingebrochen war. Die Person hatte seine Wäscheboxen über den Flur verteilt, das Bett völlig zerwühlt, auf dem Sofa gesessen, Küchens Haarwachs benutzt und eine von seinen Kappen getragen. Daneben fehlten drei Hundert-Euro-Scheine, aber andere Wertgegenstände waren für die Person wohl uninteressant.

Auf dem Nachttisch hatte die Person eine Rolle Küchentücher und Küchens Labello zurückgelassen. Auf einer Kommode war benutzte Unterwäsche aufgereiht, die wohl aus den Wäscheboxen stammte. „Ich glaube, der Einbrecher wollte mir auf eine ekelige Art und Weise sehr nah sein“, so Küchen. In der Wohnung fühlt er sich seither gar nicht mehr wohl: „Ich setze mich sehr ungern aufs Sofa. Wenn ich jetzt nach Hause komme, will ich am liebsten die Schuhe anbehalten, weil es mich so anekelt.“ Die benutzten Kleider hat Küchen gleich entsorgt.

Genug ist genug

„Insbesondere das Eindringen in meine Wohnung hat mir gezeigt, dass die Grenzen meiner Privatsphäre nicht mehr respektiert wurden“, so Küchen weiter. „Obwohl ich als Person in der Öffentlichkeit stehe, sollten auch für mich gewisse Grenzen in Bezug auf meine Privatsphäre gelten.“ Dass „manche Menschen vor keinerlei Grenzen haltmachen und versuchen, mir nachzustellen oder sogar gezielt in meine Wohnung einzubrechen“, ist für Küchen völlig unverständlich und inakzeptabel.

Betrugsvorwürfe bei der Wahl

Der Einbruch brachte das Fass nun wohl endgültig zum Überlaufen. Dabei kriselte es schon vorher: Küchen und der Jury des Formats Mr. Gay Germany wurde vorgeworfen, bei der Wahl geschummelt zu haben. Denn sie sollen sich bereits im Vorfeld gekannt haben. Viele Menschen zweifelten die Rechtmäßigkeit der Wahl an, und auch in den sozialen Medien hagelte es Kritik für den frisch gewählten Mr. Gay. Küchen beteuert, dass die Vorwürfe „erfunden“ seien, trotzdem gingen sie ihm nahe. Der Streaming-Dienst Joyn hat die Sendung schließlich aus seiner Mediathek entfernt.

Auch Interessant

Chad Michael Murrays Fanbase

Die Hingabe der Gay-Community

Chad Michael Murrays Brustwarzen können schwul machen, behaupten seine Fans. Er nimmt es mit Humor und freut sich darüber, Schwule inspiriert zu haben
Leichtathlet Simone Bertelli

Der neue Liebling der Gay-Community

Der italienische Stabhochspringer Simone Bertelli begeistert aktuell die schwule Community - vorallem aufgrund eines anatomisch besonderen Blickfangs.
Neubeginn bei Antoni Porowski

Zusammenarbeit mit Modelabel

Antoni Porowski blickt mit geschmischten Gefühlen auf das Ende von Queer Eye und präsentiert seine neue Kooperation mit dem Modelabel BOSS.
Eklat um Azealia Banks

Bashing von queeren Menschen

Eklat um US-Rapperin Azealia Banks: Die Amerikanerin erklärte, dass Schwule und trans* Menschen nicht natürlich seien, sondern nur traumatisiert.
Elton John in Feierlaune

35 Jahre ohne Drogen und Alkohol

Popstar Elton John hat etwas zu feiern: 35 Jahre ohne Drogen und Alkohol. Dabei zeigt er sich auch kritisch gegenüber der Legalisierung von Cannabis.
Kampfansage gegen Homophobie

Der Sportstar Dennis Gonzalez

Er schreibt Geschichte und ist ein Weltstar im Kunstschwimmen: Der Spanier Dennis Gonzalez. Bis heute wird er trotzdem massiv homophob angegriffen.
Drehschluss bei Heartstopper

Das Finale ist im Kasten

Drehschluss beim finalen Heartstopper-Film! Autorin Alice Oseman blickt dankbar zurück, Fans freuen sich auf den Film, der 2026 erscheinen wird.
Tennisstar João Silva

Ein Weg zu sich selbst

Ende 2024 outete sich der brasilianische Tennisstar João Silva. Jetzt hat er erstmals ausführlich darüber gesprochen und erlebte viel Dankbarkeit.
King of Entertainment

Robbie Williams kann es noch

Robbie Willams tourt durch Deutschland, die schwule Community mittendrin. Doch ist der Brite noch immer der geilste Entertainer weltweit?