Direkt zum Inhalt
Bettina Böttinger hört beim „Kölner Treff“ auf
Rubrik

Das Ende einer Talk-Karriere Bettina Böttinger hört beim „Kölner Treff“ auf

co - 14.07.2023 - 14:00 Uhr

Schon 17 Jahre lang leitet Journalistin Bettina Böttinger (67) den „Kölner Treff“. Für den 27. Oktober kündigte sie nun ihre letzte Episode an: „Ich freue mich auf eine sehr besondere Sendung“, so Böttinger laut einer Mitteilung des WDR. Die Sendung existiert bereits seit 1976.

Lob für Böttinger

„Die Entscheidung hat Bettina Böttinger einvernehmlich mit dem WDR getroffen“, so der Sender laut Frankfurter Allgemeine. WDR-Intendant Tom Buhrow lobte die Leidenschaft, die die Journalistin in jede Folge steckte: „Bettina Böttinger und der ,Kölner Treff‘ sind eine unschlagbare Einheit. Mir imponiert immer wieder ihr großes journalistisches Gespür und ihre ausgezeichnete Gesprächsführung. Dass das nicht ohne Herzblut funktioniert, spürt man in jeder Sendung. So hat sie den ,Kölner Treff‘ zu einer echten Erfolgsstory werden lassen.“

Auch Karin Kuhn, die im WDR für das Unterhaltungsprogramm zuständig ist, lobte Böttinger: Während ihrer 30 Jahre beim WDR habe sie den Talk nachhaltig geprägt. Dabei sei sie eine „großartige Gastgeberin für prominente und nicht prominente Gäste“ gewesen, die „immer wieder strahlende Sternstunden der Talkgeschichte“ schuf.

Perfektes Ende

Gegenüber Bild erklärte Böttinger: „Ich werde im Herbst genau 30 Jahre lang am Freitagabend getalkt haben. Ich finde, das ist ein perfekter Zeitpunkt, um zu sagen: Jetzt ist‘s auch mal genug!“ Einen Abschied vom Fernsehen gibt es allerdings nicht, denn die Journalistin „möchte gerne noch viele andere Sachen im Fernsehen und generell in den Medien machen“.

Zukunft des „Kölner Treff“

Am 25. August 2023 kommt der „Kölner Treff“ aus der Sommerpause. Die Sendung soll ab Herbst auch ohne Böttinger weitergehen und von ihrer Produktionsfirma Encanto produziert werden. Gegründet wurde die Firma im Jahr 1994.

Zusätzlich soll es gegen Ende des Jahres weitere Folgen von „Böttinger. Wohnung 17“ geben. Ausgestrahlt werden diese sowohl im WDR Fernsehen als auch auf Abruf in der ARD Mediathek.

Über Böttinger

1985 wurde Böttinger Redakteurin im Bonner Regionalbüro des WDR. Seit 1991 agierte sie vor allem als Moderatorin und Talkmasterin. Unter anderem führte sie durch „B. trifft …“ (1993 bis 2004) und verschiedene Sondersendungen. Seit 2006 übernahm sie den „Kölner Treff“. Für ihre Arbeit wurde die Journalistin zwei Mal für den Grimme-Preis nominiert.

2016 heiratete Böttinger ihre langjährige Partnerin Martina Wziontek. Die beiden pendeln zwischen einer Wohnung in Köln, wo Böttinger arbeitet, und einem Haus in der Eifel hin und her. 

Auch Interessant

Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.
Mikas Homophobie-Erfahrungen

Der Brite erlebte immerzu Angriffe

Der britische Musiker Mika plauderte jetzt über seine Karriere und jahrelange Homophobie: Seine Musik sei einfach zu schwul, so die Kritiker.
Chris Colfer wird zum Kerl

Muskelspiele beim Musikfestival

Der Ex-Glee-Star Chris Colfer zeigt online Muskeln, aus dem Boy wird ein Kerl. Und ganz nebenbei hat er sich eine neue Karriere aufgebaut.
Erzwungenes Outing

Matt Bomer über sein Coming-Out

Der US-Schauspieler Matt Bomer hat sich jetzt erstmals über die Zeit rund um sein offizielles und teilweise erzwungenes Coming-Out 2012 geäußert.
Bobby Berk redet Tacheles

Schwuler Sex ist der Beste!

Ex-Queer-Eye-Star Bobby Berk meldet sich mit einem besonderen Statement zurück, einer Lobeshymne auf schwulen Sex und die Verbundenheit der Community.