Direkt zum Inhalt
Ex-Turner Lucas Fischer veröffentlicht sein erstes Album
Rubrik

Akrobatische Pop-Show Ex-Turner Lucas Fischer veröffentlicht sein erstes Album

co - 08.02.2023 - 18:04 Uhr

Noch vor wenigen Jahren war der aus dem schweizerischen Aargau stammende Lucas Fischer (32) Sport-Profi. Jetzt veröffentlicht er sein erstes Musik-Album. Seine Leidenschaft fürs Turnen gab der Ex-Profi jedoch nicht auf, sondern integrierte sie in seinen Live-Auftritten.

Rückzug aus dem Profi-Sport

Fischer war fünf Jahre alt, als er mit dem Kunstturnen begann. Bei den Europameisterschaften in Moskau holte er 2013 die Silbermedaille, obwohl ihm 2010 die Epilepsie diagnostiziert wurde. Die Weltmeisterschaften musste er wegen eines Anfalls jedoch kurzfristig absagen. Nach vielen weiteren Verletzungen und wegen der von seiner Krankheit ausgehenden Gefahren gab Fischer den Profi-Sport 2015 schließlich auf.

Neues Lebensglück und Outing

„Lange fand ich keinen Sinn mehr, am Morgen überhaupt aufzustehen“, so Fischer laut Blick über die Zeit danach. „Ich stamme aus einer Sportlerfamilie, etwas anderes hatte ich nie im Sinn, als zu turnen.“ Glücklicherweise hatte er aber noch ein Talent: „Meine beste Therapie war die Musik, in ihr fühlte ich mich verstanden, konnte mich fallen lassen und Kraft tanken.“ Fischer kreierte sein einzigartiges Show-Konzept aus Gesang, Akrobatik, Entertainment und Tanz: „Ich blühe da richtiggehend auf. Dass ich dies für mich entdeckt habe und so gut funktioniert, ist genial.“ 2017 veröffentlichte der Ex-Sportler seine Bestseller-Biografie „Tigerherz“ und gab sein Musical-Debüt. 2018 outete er sich als schwul: „Damit sprengte ich die letzten Ketten meines engen Korsetts. Seit da fühle ich mich befreit.“

Fischer bei „Klein gegen Groß“

Am vergangenen Wochenende trat Fischer nach langer Medien-Pause in der Sendung „Klein gegen Groß“ auf. Dort stellte er sich seinem 10-jährigen Herausforderer Ruslan im Stangensprung. Innerhalb von neunzig Sekunden schaffte Ruslan zehn und Fischer dreizehn Sprünge. „Ruslan kann stolz auf sich sein. Für einen Nicht-Kunstturner ist das eine tolle Leistung.“

Über „Tigerherz“

Fischers Album „Tigerherz“ erscheint am 10. Februar. Das Werk soll ihn laut seiner Website „als Person in allen Facetten widerspiegeln“, jeder Song einer seiner Lebensabschnitte. Vor allem „Stolz auf mich“ spiegelt die letzten Jahre in Fischers Leben wider. Es geht um „Dankbarkeit für einen inneren, kreativen Leitfaden, der [ihn] aus der Dunkelheit ins Licht geführt hat“. Im Frühling will das Multitalent einen Podcast starten, um anderen „Mut zu machen, das Gute in Schicksalsschlägen zu sehen und nie aufzugeben“.

Auch Interessant

Staunen in der Gay-Sauna

Ein besonderer Gast geht viral

Eine Sauna und ihr 93-jähriger Gast sorgen in den USA derzeit für viel Gesprächsstoff - die Rede ist von einem "dritten Bein" beim Senioren.
Schwärmereien von Billy Idol

Schwulenclubs und die Community

Der britische Rockmusiker Billy Idol ist der Gay-Community bis heute sehr verbunden und erinnert sich an die Anfänge seiner Karriere in Schwulenclubs.
Kritischer Blick auf den ESC

Nemo gibt Tipps zum ESC-Gewinn

Der Schweizer Shootingstar Nemo rät zu einem neuem Umgang mit dem ESC-Trubel und gibt Tipps, wie sich der mediale Irrsinn überleben lässt.
Statement von Robert De Niro

Unterstützung für queere Tochter

Klares Statement von Hollywoodstar Robert De Niro: Der Oscarpreisträger steht seiner trans* Tochter nach ihrem Outing bei.
Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!
Wehmut bei Troye Sivan

„Die Poppers Party ist vorbei!“

Mitte März wurde publik, dass die USA verstärkt gegen Poppers vorgehen. Popstar Troye Sivan betonte jetzt wehmütig: „Die Poppers Party ist vorbei!“
Sexszenen mit Verfallsdatum

US-Prüderie bei „Fellow Travelers”

2023 sorgten die schwulen Sexszenen in der Serie „Fellow Travelers“ für Schlagzeilen. Ob das heute noch machbar wäre, bezweifelt Matt Bomer.
Freddie ist der Beste

Gamer-Voting für Queen-Sänger

Freddie ist der Beste! Die Gamer-Community wählte Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury zum größten Sänger aller Zeiten.